Kurfürstenplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Kurfürstenplatz''' im Stadtbezirk [[Schwabing-West]] wurde 1915 nach dem Kurfürst [[Maximilian II. Emanuel]] (* 11. Juli 1662 in München; † 26. Februar 1726 ebenda) benannt. An dem etwa 300m nördlich des [[Elisabethplatz]] gelegenen Platz enden von Süden kommend die [[Kurfürstenstraße]] und die [[Nordendstraße]]. Er wird durchquert von der [[Hohenzollernstraße]] zudem beginnt in Richtung Norden die [[Belgradstraße]].
Am '''Kurfürstenplatz''' in [[Schwabing]] treffen [[Kurfürstenstraße]], [[Nordendstraße]], [[Hohenzollernstraße]] und [[Belgradstraße]] zusammen.
Er wurde 1915 benannt nach '''Kurfürst''' [[Maximilian II. Emanuel]] (1662 - 1726).


==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.159994930028915_N_11.575024724006653_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
[[Kategorie:Kurfürstenplatz| ]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Kurfürstenplatz]]
[[Kategorie:Platz]]

Version vom 28. Januar 2013, 08:44 Uhr

Am Kurfürstenplatz in Schwabing treffen Kurfürstenstraße, Nordendstraße, Hohenzollernstraße und Belgradstraße zusammen.

Er wurde 1915 benannt nach Kurfürst Maximilian II. Emanuel (1662 - 1726).

Lage