Münchner Flüchtlingsrat: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
[[Kategorie: Politik| | [[Kategorie:Politik|Fluchtlingsrat]] | ||
[[Kategorie:Verein| | [[Kategorie:Verein|Fluchtlingsrat]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Migration]] | ||
[[Kategorie:Notlage]] | [[Kategorie:Notlage]] |
Version vom 20. Dezember 2012, 18:19 Uhr
Der Münchner Flüchtlingsrat (MFR) (Träger: Verein zur Förderung der Flüchtlingsarbeit in München e.V.) ist der überparteiliche, überkonfessionelle Zusammenschluss von Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Münchner Großraum für die Verbesserung der Situation von Flüchtlingen einsetzen. Der MFR beschäftigt eine hauptamtliche Geschäftsführerin (in Teilzeit), die übrige Arbeit wird von Freiwilligen ehrenamtlich geleistet.
Im Vordergrund steht die Beratung, Vermittlung und Koordination von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit in München sowie die Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. Im Gemeinschaftsprojekt von MFR und Amnesty International München, dem Infobus für Flüchtlinge, erhalten neu angekommene Flüchtlinge vor der Münchner „Erstaufnahmeeinrichtung“ durch ein Team von Ehrenamtlichen Informationen und Unterstützung für das Asylverfahren.
Finanziert wird der MFR durch einen Zuschuss der Landeshauptstadt München sowie durch Spenden.
Im Jahr 2000 wurde der MFR mit dem Förderpreis Münchner Lichtblicke ausgezeichnet. Das Projekt Infobus für Flüchtlinge erhielt im Jahr 2005 denselben Förderpreis.
Kontakt:
- Münchner Flüchtlingsrat
- Goethestraße 53
- 80336 München
- info@muenchner-fluechtlingsrat.de
Weblinks:
http://www.muenchner-fluechtlingsrat.de
Spenden ??
Ja, die wären schon schön. Bitte auf das
- Spenden-Konto
Siehe auch
- Bayerischer Flüchtlingsrat, der seinen Sitz in München hat