Norkauer Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Komma, Rechtschreibung)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Norkauer Platz''', wie ihn der Volksmund nennt ist ein Grundstücksdreieck in der [[Maxvorstadt]] zwischen der [[Dachauer Straße|Dachauer]], [[Augustenstraße|Augusten-]] und [[Karlstraße]]. Auf dem Platz befindet sich der denkmalgeschützte [[Delphinbrunnen]] und ein ehemaliges Trafohäuschen aus dem 30igern des 20. Jahrhunderts, welches seit 1986 bis 2009 an die Bodenbelagsfirma [[Norkauer]] vermietet war.
Der '''Norkauer Platz''', wie ihn der Volksmund nennt, ist ein Grundstücksdreieck in der [[Maxvorstadt]] zwischen der [[Dachauer Straße|Dachauer]], [[Augustenstraße|Augusten-]] und [[Karlstraße]]. Auf dem Platz befindet sich der denkmalgeschützte [[Delphinbrunnen]] und ein ehemaliges Trafohäuschen aus dem 30ern des 20. Jahrhunderts, welches von 1986 bis 2009 an die Bodenbelagsfirma [[Norkauer]] vermietet war.


[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]

Version vom 17. Mai 2010, 08:25 Uhr

Der Norkauer Platz, wie ihn der Volksmund nennt, ist ein Grundstücksdreieck in der Maxvorstadt zwischen der Dachauer, Augusten- und Karlstraße. Auf dem Platz befindet sich der denkmalgeschützte Delphinbrunnen und ein ehemaliges Trafohäuschen aus dem 30ern des 20. Jahrhunderts, welches von 1986 bis 2009 an die Bodenbelagsfirma Norkauer vermietet war.