Grüne Gans: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bildnamen korrigiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Julius_und_Inge_Stollberg_Restaurant_Grüne_Gans_2017_.JPG|mini|Julius und Inge Stollberg vor ihrem Restaurant Grüne Gans in München zur 50. Jubiläumsfeier 2017.]]
[[Datei:Julius_und_Inge_Stollberg_Restaurant_Grüne_Gans_2017_.JPG|mini|Julius und Inge Stollberg vor ihrem Restaurant Grüne Gans in München zur 50. Jubiläumsfeier 2017.]]
'''Grüne Gans''' war der Name eines renommierten und gehobenen Gourmet-Restaurants in der [[München|Münchner]] [[Innenstadt]], das von ca. 1967 bis 2019 existierte. 2013 erhielt es 14 Punkte von [[Gault-Millau]]. Es befand sich Am Einlass 4, nahe der [[Schrannenhalle]]. Es galt insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren als eines der ersten gehobenen Lokale Münchens und war aufgrund seiner intimen Atmosphäre und der anspruchsvollen Küche ein beliebter Treffpunkt für Prominente, Künstler und die Spitzen der Münchner Gesellschaft.<ref name="AZ50Jahre">Abendzeitung München: <a href="https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/50-jahre-erfolgreich-gegen-alle-trends-restaurant-gruene-gans-feiert-jubilaeum-art-541311">''50 Jahre erfolgreich gegen alle Trends: Restaurant Grüne Gans feiert Jubiläum''</a>. 15. Juli 2017, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref><ref name="Graeter">Michael Graeter: <a href="https://michaelgraeter.de/de/auf-tellern-in-glaesern/neuer-artikel-d51e0d5e-07d0-420c-8a20-45d13a9e3edf">''"GRÜNE GANS" TRAUERT''</a>. 24. Juni 2019, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref> 2019 schloß das Restaurant nach dem Tod des Wirts.<ref>Kimberly Hagen: ''[https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/gruene-gans-muenchner-kult-restaurant-macht-schluss-art-480208 Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss]''; Abendzeitung; 24. Oktober 2019</ref>
'''Grüne Gans''' war der Name eines renommierten und gehobenen Gourmet-Restaurants in der [[München|Münchner]] [[Innenstadt]], das von ca. 1967 bis 2019 existierte. 2013 erhielt es 14 Punkte von [[Gault-Millau]]. Es befand sich Am Einlass 4, nahe der [[Schrannenhalle]]. Es galt insbesondere in den [[1960er]]- und [[1970er]]-Jahren als eines der ersten gehobenen Lokale Münchens und war aufgrund seiner intimen Atmosphäre und der anspruchsvollen Küche ein beliebter Treffpunkt für Prominente, Künstler und die Spitzen der Münchner Gesellschaft.<ref name="AZ50Jahre">[[Abendzeitung]], 15. Juli 2017: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/50-jahre-erfolgreich-gegen-alle-trends-restaurant-gruene-gans-feiert-jubilaeum-art-541311 ''50 Jahre erfolgreich gegen alle Trends: Restaurant Grüne Gans feiert Jubiläum''] abgerufen am 20. Januar 2024.</ref><ref name="Graeter">Michael Graeter, 24. Juni 2019: [https://michaelgraeter.de/de/auf-tellern-in-glaesern/neuer-artikel-d51e0d5e-07d0-420c-8a20-45d13a9e3edf">''"Grüne Gans" trauert] abgerufen am 20. Januar 2024.</ref> 2019 schloss das Restaurant nach dem Tod des Wirts.<ref>Kimberly Hagen: ''[https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/gruene-gans-muenchner-kult-restaurant-macht-schluss-art-480208 Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss]''; Abendzeitung; 24. Oktober 2019</ref>
 


== Geschichte und Konzept ==
== Geschichte und Konzept ==
Das Restaurant wurde von dem Ehepaar '''Inge und Julius Stollberg''' geführt. Über fünf Jahrzehnte lang prägten die Stollbergs das Lokal, das sich trotz seiner geringen Größe von nur etwa 25 Sitzplätzen als „kleinstes, feinstes Restaurant Münchens“ etablierte.<ref name="AZSchluss">Abendzeitung München: <a href="https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/gruene-gans-muenchner-kult-restaurant-macht-schluss-art-480208">''Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss''</a>. 24. Oktober 2019, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>
Das Restaurant wurde von dem Ehepaar '''Inge und Julius Stollberg''' geführt. Über fünf Jahrzehnte lang prägten die Stollbergs das Lokal, das sich trotz seiner geringen Größe von nur etwa 25 Sitzplätzen als „kleinstes, feinstes Restaurant Münchens“ etablierte.<ref name="AZSchluss">[[Abendzeitung]], 24. Oktober 2019: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/gruene-gans-muenchner-kult-restaurant-macht-schluss-art-480208" ''Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss''], abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>


'''Inge Stollberg''' war als **Autodidaktin** die Spitzenköchin des Hauses und galt als „Grande Dame unter Münchens Küstlern“.<ref name="AZ50Jahre2">Abendzeitung München: <a href="https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/50-jahre-gruene-gans-starkoeche-und-stammgaeste-ueberraschen-inge-stollberg-art-541344">''50 Jahre Grüne Gans: Starköche und Stammgäste überraschen Inge Stollberg''</a>. 18. Juli 2017, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref> Ihr Ehemann Julius Stollberg verantwortete den Service, die Weinkarte und die Desserts.<ref name="AZSchluss"/> Das Erfolgsgeheimnis lag in der kontinuierlichen Qualität abseits schneller Trends, weshalb das Lokal für viele Stammgäste ein „Zweit-Wohnzimmer“ war.<ref name="AZ50Jahre"/> Zu den bekannten Gerichten gehörten die französische Entenbrust mit Calvados-Apfel-Ragout und Lammrücken aus dem Ofen.<ref name="AZ50Jahre"/>
'''Inge Stollberg''' war als **Autodidaktin** die Spitzenköchin des Hauses und galt als „Grande Dame unter Münchens Küstlern“.<ref name="AZ50Jahre2">[[Abendzeitung]], 18. Juli 2017: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/50-jahre-gruene-gans-starkoeche-und-stammgaeste-ueberraschen-inge-stollberg-art-541344 ''50 Jahre Grüne Gans: Starköche und Stammgäste überraschen Inge Stollberg''], abgerufen am 20. Januar 2024.</ref> Ihr Ehemann Julius Stollberg verantwortete den Service, die Weinkarte und die Desserts.<ref name="AZSchluss"/> Das Erfolgsgeheimnis lag in der kontinuierlichen Qualität abseits schneller Trends, weshalb das Lokal für viele Stammgäste ein „Zweit-Wohnzimmer“ war.<ref name="AZ50Jahre"/> Zu den bekannten Gerichten gehörten die französische Entenbrust mit Calvados-Apfel-Ragout und Lammrücken aus dem Ofen.<ref name="AZ50Jahre"/>


== Rezeption und Prominenz ==
== Rezeption und Prominenz ==
Das Restaurant wurde von der Fachpresse als gehobenes Lokal anerkannt und erhielt 2013 vom [[Gault-Millau]] **14 Punkte**.<ref name="MüWiki">München Wiki: <a href="https://www.muenchenwiki.de/wiki/Gr%C3%BCne_Gans">''Grüne Gans''</a>. Abrufdatum: 20. Januar 2024 (Eintrag zum geschlossenen Restaurant).</ref>
Das Restaurant wurde von der Fachpresse als gehobenes Lokal anerkannt und erhielt 2013 vom [[Gault-Millau]] **14 Punkte**


Die überregionale Bedeutung erlangte die „Grüne Gans“ vor allem durch ihre Rolle als Treffpunkt der Prominenz und als eines der ersten gehobenen Restaurants der Stadt. Zahlreiche Fotos an den dunklen Mahagoni-Wänden erinnerten stets an die berühmten Gäste.<ref name="AZSchluss"/> Zu den Gästen, die das Lokal frequentierten, zählten:
Die überregionale Bedeutung erlangte die „Grüne Gans“ vor allem durch ihre Rolle als Treffpunkt der Prominenz und als eines der ersten gehobenen Restaurants der Stadt. Zahlreiche Fotos an den dunklen Mahagoni-Wänden erinnerten stets an die berühmten Gäste.<ref name="AZSchluss"/> Zu den Gästen, die das Lokal frequentierten, zählten:
* Mitglieder des Adels, darunter [https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_XVI._Gustaf König Carl Gustaf von Schweden] und die [https://de.wikipedia.org/wiki/Soraya_Esfandiary_Bakhtiary Ex-Kaiserin Soraya von Persien].<ref name="AZ50Jahre2"/>
* Mitglieder des Adels, darunter {{WL2|Carl_XVI._Gustaf|König Carl Gustaf von Schweden}} und die {{WL2|Soraya Esfandiary Bakhtiary|Ex-Kaiserin Soraya von Persien}}.<ref name="AZ50Jahre2"/>
* Künstler und Filmschaffende wie [[Mario Adorf]] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Pola%C5%84ski Roman Polański ( Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler)].<ref name="AZSchluss"/><ref name="Graeter"/>
* Künstler und Filmschaffende wie [[Mario Adorf]] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Pola%C5%84ski Roman Polański ( Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler)].<ref name="AZSchluss"/><ref name="Graeter"/>
* Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und dem Medienbereich, wie der Musik-Medien-Manager [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_R._Beierlein Hans R. Beierlein (Medienmanager und Musikverleger)] und der Feinkost-König [[Gerd Käfer]].<ref name="AZSchluss"/>
* Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und dem Medienbereich, wie der Musik-Medien-Manager [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_R._Beierlein Hans R. Beierlein (Medienmanager und Musikverleger)] und der Feinkost-König [[Gerd Käfer]].<ref name="AZSchluss"/>
Zeile 18: Zeile 17:


=== 50-jähriges Jubiläum 2017 ===
=== 50-jähriges Jubiläum 2017 ===
Im Juli 2017 feierten Inge und Julius Stollberg das **50-jährige Bestehen** des Restaurants. Zu diesem Anlass wurde Inge Stollberg von zwölf namhaften Kollegen, darunter zahlreiche Star- und Sterneköche, mit einem Überraschungsfest und einem Gänge-Menü geehrt.<ref name="AZ50Jahre2"/><ref name="YouTube">Der Haferlgucker: <a href="https://m.youtube.com/watch?v=gAJTlXDZPUk">''Der Haferlgucker - 50 Jahre Grüne Gans''</a>. Video auf YouTube. 20. Juli 2017, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref> Unter den Köchen waren der „Jahrhundertkoch“ [[Eckart Witzigmann]], [[Hans Haas]] (Tantris) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_J%C3%B6rg_Bachmeier Hans Jörg Bachmeier].<ref name="AZ50Jahre2"/><ref name="YouTube"/>
Im Juli 2017 feierten Inge und Julius Stollberg das **50-jährige Bestehen** des Restaurants. Zu diesem Anlass wurde Inge Stollberg von zwölf namhaften Kollegen, darunter zahlreiche Star- und Sterneköche, mit einem Überraschungsfest und einem Gänge-Menü geehrt.<ref name="AZ50Jahre2"/>Der Haferlgucker: [https://m.youtube.com/watch?v=gAJTlXDZPUk ''Der Haferlgucker - 50 Jahre Grüne Gans''] Video auf YouTube. 20. Juli 2017, abgerufen am 20. Januar 2024</ref> Unter den Köchen waren der „Jahrhundertkoch“ [[Eckart Witzigmann]], [[Hans Haas]] (Tantris) und {{WL2|Hans Jörg Bachmeier}}.<ref name="AZ50Jahre2"/>


== Schließung ==
== Schließung ==
Das Restaurant wurde im Jahr **2019 geschlossen**. Anlass war der überraschende Tod von Julius Stollberg im Juni 2019 im Alter von 78 Jahren, woraufhin Inge Stollberg beschloss, das Lokal nicht alleine weiterzuführen.<ref name="AZSchluss"/><ref name="Graeter"/>
Das Restaurant wurde im Jahr [[2019]] geschlossen. Anlass war der überraschende Tod von Julius Stollberg im Juni 2019 im Alter von 78 Jahren, woraufhin Inge Stollberg beschloss, das Lokal nicht alleine weiterzuführen.<ref name="AZSchluss"/><ref name="Graeter"/>


Die Räumlichkeiten wurden anschließend von dem kolumbianischen Restaurant ''Mi Casa'' übernommen.<ref name="AZSchluss"/>
Die Räumlichkeiten wurden anschließend von dem kolumbianischen Restaurant ''Mi Casa'' übernommen.<ref name="AZSchluss"/>
Zeile 52: Zeile 51:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references>
<references/>
<ref name="AZ50Jahre">Abendzeitung München: <a href="https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/50-jahre-erfolgreich-gegen-alle-trends-restaurant-gruene-gans-feiert-jubilaeum-art-541311">''50 Jahre erfolgreich gegen alle Trends: Restaurant Grüne Gans feiert Jubiläum''</a>. 15. Juli 2017, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>
<ref name="Graeter">Michael Graeter: <a href="https://michaelgraeter.de/de/auf-tellern-in-glaesern/neuer-artikel-d51e0d5e-07d0-420c-8a20-45d13a9e3edf">''"GRÜNE GANS" TRAUERT''</a>. 24. Juni 2019, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>
<ref name="AZSchluss">Abendzeitung München: <a href="https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/gruene-gans-muenchner-kult-restaurant-macht-schluss-art-480208">''Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss''</a>. 24. Oktober 2019, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>
<ref name="AZ50Jahre2">Abendzeitung München: <a href="https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/50-jahre-gruene-gans-starkoeche-und-stammgaeste-ueberraschen-inge-stollberg-art-541344">''50 Jahre Grüne Gans: Starköche und Stammgäste überraschen Inge Stollberg''</a>. 18. Juli 2017, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>
<ref name="MüWiki">München Wiki: <a href="https://www.muenchenwiki.de/wiki/Gr%C3%BCne_Gans">''Grüne Gans''</a>. Abrufdatum: 20. Januar 2024 (Eintrag zum geschlossenen Restaurant).</ref>
<ref name="YouTube">Der Haferlgucker: <a href="https://m.youtube.com/watch?v=gAJTlXDZPUk">''Der Haferlgucker - 50 Jahre Grüne Gans''</a>. Video auf YouTube. 20. Juli 2017, abgerufen am 20. Januar 2024.</ref>
</references>


[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Restaurant]]
[[Kategorie:Restaurant]]
[[Kategorie:Am Einlaß]]
[[Kategorie:Am Einlaß]]
[[Kategorie:Ehemaliges Restaurant in München]]
[[Kategorie:Ehemaliges Restaurant]]
[[Kategorie:Restaurant in München]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Gastronomisches Unternehmen (Deutschland)]]

Version vom 10. Oktober 2025, 13:36 Uhr

Julius und Inge Stollberg vor ihrem Restaurant Grüne Gans in München zur 50. Jubiläumsfeier 2017.

Grüne Gans war der Name eines renommierten und gehobenen Gourmet-Restaurants in der Münchner Innenstadt, das von ca. 1967 bis 2019 existierte. 2013 erhielt es 14 Punkte von Gault-Millau. Es befand sich Am Einlass 4, nahe der Schrannenhalle. Es galt insbesondere in den 1960er- und 1970er-Jahren als eines der ersten gehobenen Lokale Münchens und war aufgrund seiner intimen Atmosphäre und der anspruchsvollen Küche ein beliebter Treffpunkt für Prominente, Künstler und die Spitzen der Münchner Gesellschaft.[1][2] 2019 schloss das Restaurant nach dem Tod des Wirts.[3]

Geschichte und Konzept

Das Restaurant wurde von dem Ehepaar Inge und Julius Stollberg geführt. Über fünf Jahrzehnte lang prägten die Stollbergs das Lokal, das sich trotz seiner geringen Größe von nur etwa 25 Sitzplätzen als „kleinstes, feinstes Restaurant Münchens“ etablierte.[4]

Inge Stollberg war als **Autodidaktin** die Spitzenköchin des Hauses und galt als „Grande Dame unter Münchens Küstlern“.[5] Ihr Ehemann Julius Stollberg verantwortete den Service, die Weinkarte und die Desserts.[4] Das Erfolgsgeheimnis lag in der kontinuierlichen Qualität abseits schneller Trends, weshalb das Lokal für viele Stammgäste ein „Zweit-Wohnzimmer“ war.[1] Zu den bekannten Gerichten gehörten die französische Entenbrust mit Calvados-Apfel-Ragout und Lammrücken aus dem Ofen.[1]

Rezeption und Prominenz

Das Restaurant wurde von der Fachpresse als gehobenes Lokal anerkannt und erhielt 2013 vom Gault-Millau **14 Punkte**

Die überregionale Bedeutung erlangte die „Grüne Gans“ vor allem durch ihre Rolle als Treffpunkt der Prominenz und als eines der ersten gehobenen Restaurants der Stadt. Zahlreiche Fotos an den dunklen Mahagoni-Wänden erinnerten stets an die berühmten Gäste.[4] Zu den Gästen, die das Lokal frequentierten, zählten:

50-jähriges Jubiläum 2017

Im Juli 2017 feierten Inge und Julius Stollberg das **50-jährige Bestehen** des Restaurants. Zu diesem Anlass wurde Inge Stollberg von zwölf namhaften Kollegen, darunter zahlreiche Star- und Sterneköche, mit einem Überraschungsfest und einem Gänge-Menü geehrt.[5]Der Haferlgucker: Der Haferlgucker - 50 Jahre Grüne Gans Video auf YouTube. 20. Juli 2017, abgerufen am 20. Januar 2024</ref> Unter den Köchen waren der „Jahrhundertkoch“ Eckart Witzigmann, Hans Haas (Tantris) und Hans Jörg BachmeierW.[5]

Schließung

Das Restaurant wurde im Jahr 2019 geschlossen. Anlass war der überraschende Tod von Julius Stollberg im Juni 2019 im Alter von 78 Jahren, woraufhin Inge Stollberg beschloss, das Lokal nicht alleine weiterzuführen.[4][2]

Die Räumlichkeiten wurden anschließend von dem kolumbianischen Restaurant Mi Casa übernommen.[4]

Grüne Gans
Ort München
Adresse Am Einlass 4
Küchenstil Gehobene Internationale Küche
Eröffnung ca. 1967
Schließung 2019
Inhaber Inge und Julius Stollberg
Auszeichnungen 14 Punkte Gault-Millau (2013)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Abendzeitung, 15. Juli 2017: 50 Jahre erfolgreich gegen alle Trends: Restaurant Grüne Gans feiert Jubiläum abgerufen am 20. Januar 2024.
  2. 2,0 2,1 2,2 Michael Graeter, 24. Juni 2019: ">"Grüne Gans" trauert abgerufen am 20. Januar 2024.
  3. Kimberly Hagen: Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss; Abendzeitung; 24. Oktober 2019
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 Abendzeitung, 24. Oktober 2019: " Grüne Gans: Münchner Kult-Restaurant macht Schluss, abgerufen am 20. Januar 2024.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Abendzeitung, 18. Juli 2017: 50 Jahre Grüne Gans: Starköche und Stammgäste überraschen Inge Stollberg, abgerufen am 20. Januar 2024.