32.847
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Plätze = [[Haidenauplatz]] | | Plätze = [[Haidenauplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Max-Weber-Platz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Max-Weber-Platz|Max-Weber-Platz]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|19}} Max-Weber-Platz {{ÖPNV|25}} Johannisplatz | | Tram = {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N17}} {{ÖPNV|N19}} [[Max-Weber-Platz]], {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|25}} {{ÖPNV|N19}} [[Johannisplatz]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|155}} Kirchenstraße | | Bus = {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|155}} [[Kirchenstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = teilweise Fahrradstraße | | Straßengestaltung = teilweise Fahrradstraße | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = S.140 Nr.333 | | Rambaldi = S. 140 Nr. 333 | ||
| MSVZ = S.171 | | MSVZ = S. 171 | ||
| Straßen-ID = 02442 | |||
}} | }} | ||
Die '''Kirchenstraße''' in [[München]]-[[Haidhausen]] führt vom [[Max-Weber-Platz]] bzw. [[Johannisplatz]], zum [[Haidenauplatz]]. | Die '''Kirchenstraße''' in [[München]]-[[Haidhausen]] führt vom [[Max-Weber-Platz]] bzw. [[Johannisplatz]], zum [[Haidenauplatz]]. | ||
==Straßenname== | == Straßenname == | ||
Die Straße erhielt ihren Namen als Wegweiser zu einer Kirche. In diesem Fall zur ''[[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist|Alten Haidhauser Kirche]]'' (St. Johann Baptist). Die Straße ist zwischen [[Seeriederstraße]]/[[Wolfgangstraße]] und [[Flurstraße]]/[[Elsässer Straße]] eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https:// | Die Straße erhielt ihren Namen als Wegweiser zu einer Kirche. In diesem Fall zur ''[[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist|Alten Haidhauser Kirche]]'' (St. Johann Baptist). Die Straße ist zwischen [[Seeriederstraße]]/[[Wolfgangstraße]] und [[Flurstraße]]/[[Elsässer Straße]] eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:9b50e5b1-260d-41ab-8a03-4a86b3c38186/Liste-Fahrradstrassen-Muenchen%20202510.pdf Fahrradstraßen in München]</ref>. | ||
==Geschichte, Form und Aussehen== | == Kirchenstraßen == | ||
Bis ins Jahr 1967 endete die Kirchenstraße bereits an der Kreuzung mit der Elsässer- und Flurstraße. Das Teilstück ab dem Schulhaus bis zum Haidenauplatz war noch der [[Berg-am-Laim-Straße]] angegliedert. Auf Hausnummer Berg-am-Laim-Straße 4 befand sich die Farbenfabrik Huber. Auf Hausnummer 88 befand sich bis zum Jahr 2019 die Möbelspedition Johann Fischer Erben. | Im Jahr 1930 wurden nochmals einige Vororte nach München eingemeindet. Auch in diesen Ortschaften war dieser Straßenname üblich. Im groß angelegten Straßennamenumbenennungsjahr 1947 wurde in Obermenzing die Kirchenstraße zur [[Mark-Twain-Straße]], in Pasing [[Am Klostergarten]], in Solln die [[Bleibtreustraße]], in Untermenzing die [[Willstätterstraße]] sowie der ''Kirchenweg'' in Lochhausen zur [[Johannes-Tanner-Straße]]. | ||
== Geschichte, Form und Aussehen == | |||
Bis ins Jahr 1967 endete die Kirchenstraße bereits an der Kreuzung mit der Elsässer- und Flurstraße. Das Teilstück ab dem Schulhaus bis zum Haidenauplatz war noch der [[Berg-am-Laim-Straße]] angegliedert.<ref>Vergleich Stadtpläne 1967-1968 JRO, Bollmann, Fleischmannund, und Stadtpläne 1969-1970, Fleischmann, JRO</ref> Auf Hausnummer Berg-am-Laim-Straße 4, nachmals Kirchenstraße, befand sich die Farbenfabrik Huber. Auf Hausnummer 88 befand sich bis zum Jahr 2019 die Möbelspedition Johann Fischer Erben. | |||
== Museum Haidhausen == | == Museum Haidhausen == | ||
Zeile 50: | Zeile 54: | ||
== Öffentlicher Nahverkehr == | == Öffentlicher Nahverkehr == | ||
Am Johannisplatz (Max-Weber-Platz), an deren Einmündung die Kirchenstraße mit der niedrigsten Hausnummer beginnt, besteht die Möglichkeit mit der Anbindung zum Öffentlichen Nahverkehr, hier in Form der Trambahn, Linien | Am [[Johannisplatz]] ([[Max-Weber-Platz]]), an deren Einmündung die Kirchenstraße mit der niedrigsten Hausnummer beginnt, besteht die Möglichkeit mit der Anbindung zum Öffentlichen Nahverkehr, hier in Form der [[Tram|Trambahn]], Linien {{ÖPNV|25}} und {{ÖPNV|37}}. An der Verbindung mit der [[Flurstraße]] und [[Elsässer Straße]] kreuzen die [[Liste der Buslinien|Buslinien]] {{ÖPNV|149}} und {{ÖPNV|155}}, und über die Haltestelle am Ende der Kirchenstraße, dem [[Haidenauplatz]], entlang der [[Orleansstraße]], hier durch die Trambahnlinie {{ÖPNV|21}} und Buslinien {{ÖPNV|54}}, {{ÖPNV|58}}, {{ÖPNV|68}} und {{ÖPNV|100}}. Unmittelbar entlang der Straße selbst gibt es keinen Anschluss zum Nahverkehr. | ||
== Eine Fotowanderung == | == Eine Fotowanderung == | ||
Zeile 60: | Zeile 64: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
==Siehe auch== | == Siehe auch == | ||
* [[Feuerwachhaus_Haidhausen|Feuerwachhaus]] | * [[Feuerwachhaus_Haidhausen|Feuerwachhaus]] | ||
* [[Michael-Huber-Weg]] | * [[Michael-Huber-Weg]] | ||
Zeile 67: | Zeile 71: | ||
* [[Datei:Muekirchenstrschi2019.jpg|150px|]] | * [[Datei:Muekirchenstrschi2019.jpg|150px|]] | ||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.135108053684235|ost=11.597777903079987}} | *{{Lageanf|nord=48.135108053684235|ost=11.597777903079987}} | ||
*{{Lageend|nord=48.13243791460991|ost=11.610137522220612}} | *{{Lageend|nord=48.13243791460991|ost=11.610137522220612}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Zeile 76: | Zeile 79: | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Haidhausen]] | [[Kategorie:Haidhausen]] | ||
[[Kategorie:Au-Haidhausen]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Fahrradstraße]] | [[Kategorie:Fahrradstraße]] |
Bearbeitungen