Spitzwegstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Untersendling | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 81373 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1890 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5003}}</ref> | |||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 242.2 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = |
Aktuelle Version vom 8. August 2025, 11:25 Uhr
Spitzwegstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Sendling | Untersendling |
PLZ | 81373 |
Name erhalten | 1890 Erstnennung[1] |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 242.2 m |
Straßennamenbücher | |
(1894), Rambaldi | 630 |
Die Spitzwegstraße liegt in Sendling und führt von der Lipowskystraße zum Neuhauser Weg.
Die Straße ist benannt nach Carl Spitzweg (1808–1885), einem der populärsten deutschen Maler des 19. Jahrhunderts. Er entschloss sich relativ spät, als Autodidakt Maler zu werden. 1825–1828 machte er eine Apothekerlehre in der könig1ich-bayerischen Hofapotheke Dr. Pettenkofer, 1830–1832 folgte das Pharmaziestudium mit Apothekerexamen.
Lage
>> Geographische Lage von Spitzwegstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)