Jaspersallee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = JaspersalleeSch.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
| Bild zeigt          =  
| Bild zeigt          =  
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Obermenzing]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]]
| PLZ                  = 81245
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
Zeile 41: Zeile 42:
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Allach-Obermenzing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2025, 17:36 Uhr

Jaspersallee
Straße in München
Jaspersallee
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Obermenzing
PLZ 81245
Name erhalten 1983 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Bergsonstraße
Querstraßen
 
Borodinstraße Ernst-Bloch-Straße Max-Scheler-Straße Edmund-Husserl-Straße Martin-Buber-Weg Martin-Heidegger-Straße
Bus.png
 
143 N80 N81 Jaspersallee
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 482 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06002

Die Jaspersallee in Obermenzing führt von und zur Bergsonstraße.

Sie wurde benannt nach dem Philosophen Karl JaspersW (1889–1969), der lange an der Uni Heidelberg lehrte.

Lage

>> Geographische Lage von Jaspersallee im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise