Schweizer Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Schweizer PlatzSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Verkehr == | == Verkehr == | ||
Der Platz ist | Der Platz ist Endbahnhof der [[U-Bahn]]linie {{ÖPNV|U3}} und ein wichtiger Umsteigehalt zu derzeit acht Buslinien. Die erst [[1964]] von der [[Hofmannstraße]] zum Schweizer Platz verlängerte [[Tram]]bahn wurde für den U-Bahn-Bau 1987 zuerst zur Einmündung in die Neurieder Straße verkürzt und nach der U-Bahn-Eröffnung 1991 aufgegeben<ref>Freunde der Münchner Trambahn: [https://trambahn.org/fuerstenried/ Fürstenried]</ref>. | ||
== Bauprojekt == | |||
Die 50 Jahre alte Ladenzeile auf der Nordseite des Schweizer Platzes soll durch einen Neubau ersetzt werden. Damit sollen die Ladenfläche und die Zahl der Wohnungen von 100 auf 220 in etwa verdoppelt werden. Dazu wird ein Kindergarten gebaut auf einer Fläche von 600 m². Die neuen Wohnungen (insgesamt 14.300 m²) sollen auf vier Gebäude in unterschiedlichen Höhen aufgeteilt werden. 40 Prozent werden als kostengünstiger Wohnraum zur Verfügung stehen<ref>[[Abendzeitung]], 3. Mai 2025: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/nach-abriss-hier-sollen-in-muenchen-bald-ueber-200-wohnungen-entstehen-art-1054126 Nach Abriss: Hier sollen in München bald über 200 neue Wohnungen entstehen]</ref>. | |||
== Lage == | == Lage == |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:50 Uhr
Schweizer Platz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Fürstenried West | |
PLZ | 81475 | |
Name erhalten | 1988 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 140 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06213 |
Der Schweizer Platz in Fürstenried liegt an der Kreuzung der Neurieder Straße mit der Graubündener Straße.
Er wurde benannt nach der SchweizW. In der Nachbarschaft sind zahlreiche Straßen nach Schweizer Städten oder Kantonen benannt.
Verkehr
Der Platz ist Endbahnhof der U-Bahnlinie und ein wichtiger Umsteigehalt zu derzeit acht Buslinien. Die erst 1964 von der Hofmannstraße zum Schweizer Platz verlängerte Trambahn wurde für den U-Bahn-Bau 1987 zuerst zur Einmündung in die Neurieder Straße verkürzt und nach der U-Bahn-Eröffnung 1991 aufgegeben[2].
Bauprojekt
Die 50 Jahre alte Ladenzeile auf der Nordseite des Schweizer Platzes soll durch einen Neubau ersetzt werden. Damit sollen die Ladenfläche und die Zahl der Wohnungen von 100 auf 220 in etwa verdoppelt werden. Dazu wird ein Kindergarten gebaut auf einer Fläche von 600 m². Die neuen Wohnungen (insgesamt 14.300 m²) sollen auf vier Gebäude in unterschiedlichen Höhen aufgeteilt werden. 40 Prozent werden als kostengünstiger Wohnraum zur Verfügung stehen[3].
Lage
>> Geographische Lage von Schweizer Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Schweizer Platz
- ↑ Freunde der Münchner Trambahn: Fürstenried
- ↑ Abendzeitung, 3. Mai 2025: Nach Abriss: Hier sollen in München bald über 200 neue Wohnungen entstehen