Adlerfarnstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Zinnienstraße<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 132 A - Adlerfarnstraße, bisher Zinnienstraße in der Lerchenau.</ref> Zinnien<ref>Die Zinnien (Zinnia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Korbblütler (Asteraceae).</ref>
| Alternativnamen      = Zinnienstraße<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 132 A - Adlerfarnstraße, bisher Zinnienstraße in der Lerchenau.</ref> Zinnien<ref>Die Zinnien (Zinnia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Korbblütler (Asteraceae).</ref>
| Bild                =  
| Bild                = AdlerfarnstrSch.jpg
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 20: Zeile 22:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1947
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=116 {{PAGENAME}}] - kein früherer Name zu ermitteln</ref>
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=116 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Waldrebenstraße]] [[Ebereschenstraße]]
| Straßen              = [[Waldrebenstraße]] [[Ebereschenstraße]]
| Querstraßen          = [[Geißblattstraße]] [[Hederichstraße]] [Irisstraße]] [[Glockenblumenstraße]]
| Querstraßen          = [[Geißblattstraße]] [[Hederichstraße]] [Irisstraße]] [[Glockenblumenstraße]]

Aktuelle Version vom 25. April 2025, 22:03 Uhr

Adlerfarnstraße
Zinnienstraße[1] Zinnien[2]
Straße in München
[[Datei:AdlerfarnstrSch.jpg

Zur Navigation springenZur Suche springen|245px|zentriert|Adlerfarnstraße]]

Basisdaten
Ort München
Feldmoching-Hasenbergl Lerchenau-Ost
PLZ 80935
Name erhalten 1947 Umbenennung[3]
Anschluss­straßen
 
Waldrebenstraße Ebereschenstraße
Querstraßen
 
Geißblattstraße Hederichstraße [Irisstraße]] Glockenblumenstraße
Plätze Goldlackplatz
Bus.png
 
173 Irisstraße 60 N76 Goldlackplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 575 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 14
Straßen-ID 00031

Die Adlerfarnstraße in der Feldmoching führt von der Waldrebenstraße zur Ebereschenstraße.

Sie wurde 1947 benannt nach der heimischen Pflanze AdlerfarnW. Vorher hieß sie Zinnienstraße.

Die Zinnienstraßen

Bereits seit Mitte der 1930er-Jahre gibt es auch in Freimann eine Zinnienstraße. Die damalige Straßenverlaufsbeschreibung; Zinnienstraße, Freimann, zieht vom Immortellenplatz zur Georg-Wopfner-Straße. Auch in Großhadern gab es die Zinnienstraße, die heute als Steinbrechweg bekannt ist.

Lage

>> Geographische Lage von Adlerfarnstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 132 A - Adlerfarnstraße, bisher Zinnienstraße in der Lerchenau.
  2. Die Zinnien (Zinnia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Korbblütler (Asteraceae).
  3. Stadtgeschichte München: Adlerfarnstraße