Böcklinstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Sie wurde im Jahr 1902 von vormals ''Prinz-Rupprecht-Straße'' nach dem Maler [[Arnold Böcklin]] umbenannt. | Sie wurde im Jahr 1902 von vormals ''Prinz-Rupprecht-Straße'' nach dem Maler [[Arnold Böcklin]] umbenannt. | ||
Einer der bekanntesten Anwohner dieser damals neu angelegten Straße war der Kunstmaler [[Julius Adam]] Junior, er wohnte im Haus ''Prinz Rupprechtstraße'' 25. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 24. März 2025, 20:49 Uhr
Böcklinstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die Böcklinstraße in Neuhausen führt von der Nördlichen Auffahrtsallee zur Demollstraße.
Sie wurde im Jahr 1902 von vormals Prinz-Rupprecht-Straße nach dem Maler Arnold Böcklin umbenannt.
Einer der bekanntesten Anwohner dieser damals neu angelegten Straße war der Kunstmaler Julius Adam Junior, er wohnte im Haus Prinz Rupprechtstraße 25.
Lage
>> Geographische Lage von Böcklinstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)