Kurzbauerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = KurzbauerstrSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 29: Zeile 29:
| Bus                  = {{ÖPNV|134}} [[Stridbeckstraße]] [[Bleibtreustraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|134}} [[Stridbeckstraße]] [[Bleibtreustraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = verkehrsberuhigt
| Straßenlänge        = 246 m
| Straßenlänge        = 246 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  

Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 18:05 Uhr

Kurzbauerstraße
Straße in München
Kurzbauerstraße
Basisdaten
Ort München
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Solln
PLZ 81479
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Herterichstraße Bertelestraße
Bus.png
 
134 Stridbeckstraße Bleibtreustraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung verkehrsberuhigt
Technische Daten
Straßenlänge 246 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 02656

Die Kurzbauerstraße in Solln führt von der Herterichstraße zur Bertelestraße.

Sie wurde benannt nach dem Maler Eduard KurzbauerW.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Kurzbauerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise