U-Bahnhof Oberwiesenfeld: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|180px Der '''U-Bahnhof Oberwiesenfeld''' liegt unter der Moosacher Straße nahe der Kreuzung mit der Straßberger Straße. Er wird von der U-Bahn-Linie {{ÖPNV|U3}} bedient. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: {{ÖPNV|X35}}, {{ÖPNV|X36}} und {{ÖPNV|50}}. Der U-Bahnhof wurde am 28. Oktober 2007 eröffnet. {{Folgenleiste Bahnhof/Start}} {{Folgenleiste Bahnhof/Linie |…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:München U3.jpg|thumb|180px]] | [[Bild:München U3.jpg|thumb|180px]] | ||
Der '''U-Bahnhof Oberwiesenfeld''' liegt unter der [[Moosacher Straße]] nahe der Kreuzung mit der [[ | Der '''U-Bahnhof Oberwiesenfeld''' liegt unter der [[Moosacher Straße]] nahe der Kreuzung mit der [[Straßbergerstraße]]. Er wird von der [[U-Bahn]]-Linie {{ÖPNV|U3}} bedient. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: {{ÖPNV|X35}}, {{ÖPNV|X36}} und {{ÖPNV|50}}. | ||
Der U-Bahnhof wurde am [[28. Oktober]] [[2007]] eröffnet. | Der U-Bahnhof wurde am [[28. Oktober]] [[2007]] eröffnet. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Der Bahnhof weist eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf. An den Hintergleisfassaden sind orangefarbige Wandpaneele verbaut. | Der Bahnhof weist eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf. An den Hintergleisfassaden sind orangefarbige Wandpaneele verbaut. | ||
Ein Teil der Tunnelröhre liegt im Bereich des Grundwassers. Damit während des Baus kein Wasser eindringen konnte, musste mit Luftüberdruck in der Arbeitskammer gearbeitet werden. Der Bauabschnitt war nur über eine Druckschleuse zugänglich, in der die Arbeiter nach der Schicht bis zu einer Stunde verbringen mussten, um den Druck wieder | Ein Teil der Tunnelröhre liegt im Bereich des Grundwassers. Damit während des Baus kein Wasser eindringen konnte, musste mit Luftüberdruck in der Arbeitskammer gearbeitet werden. Der Bauabschnitt war nur über eine Druckschleuse zugänglich, in der die Arbeiter nach der Schicht bis zu einer Stunde verbringen mussten, um den Druck wieder auszugleichen. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
{{SORTIERUNG:Oberwiesenfeld}} | |||
[[Kategorie:U-Bahnhof]] | [[Kategorie:U-Bahnhof]] | ||
[[Kategorie:U3]] | [[Kategorie:U3]] |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 23:57 Uhr
Der U-Bahnhof Oberwiesenfeld liegt unter der Moosacher Straße nahe der Kreuzung mit der Straßbergerstraße. Er wird von der U-Bahn-Linie bedient. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: X35, X36 und 50.
Der U-Bahnhof wurde am 28. Oktober 2007 eröffnet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Olympiazentrum | ![]() |
Olympia-Einkaufszentrum |
Architektur
Der Bahnhof weist eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf. An den Hintergleisfassaden sind orangefarbige Wandpaneele verbaut.
Ein Teil der Tunnelröhre liegt im Bereich des Grundwassers. Damit während des Baus kein Wasser eindringen konnte, musste mit Luftüberdruck in der Arbeitskammer gearbeitet werden. Der Bauabschnitt war nur über eine Druckschleuse zugänglich, in der die Arbeiter nach der Schicht bis zu einer Stunde verbringen mussten, um den Druck wieder auszugleichen.
Einzelnachweise
Das Thema "U-Bahnhof Oberwiesenfeld" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Oberwiesenfeld. |