Schnorr-von-Carolsfeld-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Schnorr-von-Carolsfeld-Straße''' in [[ | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Schnorr-von-Carolsfeld-StrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Englschalking]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]] | |||
| PLZ = 81927 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1936 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4716 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Waffenschmiedstraße]] [[Barlowstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Spretistraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S8}} [[Englschalking]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|183}} {{ÖPNV|184}} {{ÖPNV|N72}} [[Englschalkinger Straße]] {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|184}} {{ÖPNV|N72}} [[Freischützstraße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 250 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 04219 | |||
}} | |||
Die '''Schnorr-von-Carolsfeld-Straße''' in [[Englschalking]] führt von der [[Waffenschmiedstraße]] zur [[Barlowstraße]]. | |||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Ludwig Schnorr von Carolsfeld|Ludwig Schnorr von Carolsfeld}}''' ( | Sie wurde benannt nach dem Opernsänger '''{{WL2|de:Ludwig Schnorr von Carolsfeld|Ludwig Schnorr von Carolsfeld}}''' (1836–1865), der auch am [[Nationaltheater]] auftrat. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.15768286585808|ost=11.645191311836243}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Denning]] | [[Kategorie:Denning]] | ||
[[Kategorie:Bogenhausen]] | |||
[[Kategorie:Englschalking]] | |||
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2024, 22:23 Uhr
| Schnorr-von-Carolsfeld-Straße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Bogenhausen | Englschalking | |
| PLZ | 81927 | |
| Name erhalten | 1936 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 250 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 04219 | |
Die Schnorr-von-Carolsfeld-Straße in Englschalking führt von der Waffenschmiedstraße zur Barlowstraße.
Sie wurde benannt nach dem Opernsänger Ludwig Schnorr von CarolsfeldW (1836–1865), der auch am Nationaltheater auftrat.
Lage
>> Geographische Lage von Schnorr-von-Carolsfeld-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)