Vogelweideplatz: Unterschied zwischen den Versionen

3.133 Bytes hinzugefügt ,  25. Dezember 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muevogelweideplatz042014c90.jpg|thumb|Blick über den Vogelweideplatz, April 2014.]]
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Am Kirchstein (bis 1900)
| Bild                =
| BildHintergrund      =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Steinhausen
| Bezeichnung Ortsteil = Au-Haidhausen <!-- sagt das Postleitzahlverzeichnis https://www.postdirekt.de/plzserver/ -->
| PLZ                  = 81677
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1900
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5537 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Prinzregentenstraße]] [[Einsteinstraße]] [[Truderinger Straße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|19}} Vogelweideplatz
| Bus                  = {{ÖPNV|X30}} {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|N74}} Vogelweideplatz
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 68 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 04908
}}
Der '''Vogelweideplatz''' in [[München]] befindet sich im Stadtteil [[Steinhausen]] an der Verbindung der [[Prinzregentenstraße]] mit der [[Einsteinstraße]], der [[Truderinger Straße]], und zur [[Töginger Straße]] der ''Passauer Autobahn'' [[A 94]].
Der '''Vogelweideplatz''' in [[München]] befindet sich im Stadtteil [[Steinhausen]] an der Verbindung der [[Prinzregentenstraße]] mit der [[Einsteinstraße]], der [[Truderinger Straße]], und zur [[Töginger Straße]] der ''Passauer Autobahn'' [[A 94]].


==Straßenname==
== Straßenname ==
Der Platz wurde [[1900]] nach '''{{WL2|de:Walther von der Vogelweide|Walther von der Vogelweide}}''' benannt. Einen Bezug zu dessen Gedichten und Liedern gibt es nicht. Das Gebiet zwischen der [[Grillparzerstraße]] und dem Platz war auch als am '''Kirchstein''' bekannt (siehe [[Gaswerk am Kirchstein]]). Nahe dem Platz befand sich die Gaststädte ''Zur Bundesschießstädte''.
Der Platz wurde im Jahr [[1900]] nach '''{{WL2|de:Walther von der Vogelweide|Walther von der Vogelweide}}''' benannt. Einen Bezug zu dessen Gedichten und Liedern gibt es nicht. Das Gebiet zwischen der [[Grillparzerstraße]] und dem Platz war auch als am '''Kirchstein''' bekannt (siehe [[Gaswerk am Kirchstein]]). Nahe dem Platz befand sich die Gaststätte ''Zur Bundesschießstätte''. Im Zusammenhang mit der Entstehung des Platzes wird auch die [[Vogelweidestraße]] benannt, diese verband den Platz direkt mit der [[Barbarossastraße]]. Diese Verbindung ist seit dem Bau des Rings abgeschnitten.


[[Datei:Muevogelweideplatzbau082016c95.jpg|thumb|Bushaltestelle Vogelweideplatz, August 2016.]]
== Straßengeschichten ==
==Straßengeschichten==
Im Jahr 1958<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas.'' Straßenbauten.</ref>  wird zwischen der Einsteinstraße, ab der Grillparzerstraße und dem Vogelweideplatz die Straßenbreite von vormals 8 Meter auf 32 Meter erweitert. Die Trambahn wird hierbei auf eine eigene Trasse gestellt und ist von nun an vom Straßenverkehr getrennt.
Bis zum Bau der [[U-Bahn]] am [[Max-Weber-Platz]] und am Bahnhof [[Trudering]] war die am Vogelweideplatz gelegene Bus- und ''[[Tram]]bahnhaltestelle Steinhausen'', direkt gegenüber der Tankstelle gelegen, ein wichtiger Knotenpunkt der Tram von/zur Innenstadt und den Stadtbussen in die östlichen Stadtteile Münchens. Beim Bau des [[Richard-Strauss-Tunnel]]s wurden die Haltestelle sowie die unansehnlichen Fahrbahnen und Brücken zur kreuzungsfreien Überleitung zwischen A 94 und Prinzregenten- bzw. [[Einsteinstraße]] entfernt. Stattdessen wurde ein Anschlusstunnel zum Richard-Strauss-Tunnel gegraben, dessen Rampen im Ostteil des Platzes an die Oberfläche führen.  


Beim Bau der Trambahnverbindung im Jahr 2016 entlang der Truderinger Straße bis zur neuen Endhaltestelle Berg-am-Laim, wurd die Haltestelle Vogelweideplatz an den Rand der Straße, nahe der Einfahrt des MVG Busdepots verlegt.
Bis zum Bau der [[U-Bahn]] am [[Max-Weber-Platz]] und am Bahnhof [[Trudering]] war die am Vogelweideplatz gelegene Bus- und ''[[Tram]]bahnhaltestelle Steinhausen'', direkt gegenüber der Tankstelle gelegen, ein wichtiger Knotenpunkt der Tram von/zur Innenstadt und den Stadtbussen in die östlichen Stadtteile Münchens. Beim Bau des [[Richard-Strauss-Tunnel]]s wurden die Haltestelle sowie die unansehnlichen Fahrbahnen und Brücken zur kreuzungsfreien Überleitung zwischen der Autobahn [[A94]] und Prinzregenten- bzw. [[Einsteinstraße]] entfernt. Stattdessen wurde ein Anschlusstunnel zum Richard-Strauss-Tunnel gegraben, dessen Rampen im Ostteil des Platzes an die Oberfläche führen.


==Lage==
== Vor Ort ==
<gallery heights="230" mode="packed" caption="">
Datei:Mueksteinhausen1929cc.jpg|Lageplan am Vogelweideplatz 1928, mit der Trambahnwendeschleife, rot eingezeichnet.
Datei:Mueeinsteinstrvwplatz1975.jpg|Blick von oben auf die Einsteinstraße bis zur Wendeschleife Vogelweideplatz im Zustand von 1975, und der hier beginnenden Autobahn. Foto:Schillinger.
Datei:Muevogelweideplatz042014c90.jpg|Blick zur Einsteinstraße über den Vogelweideplatz, April 2014.
Datei:Muevogelweideplatzbau082016c95.jpg|Bushaltestelle Vogelweideplatz, August 2016.
</gallery>
 
== Trambahnjahre ==
Beim Bau der Trambahnverbindung im Jahr 2016 entlang der Truderinger Straße bis zur neuen Endhaltestelle [[Berg am Laim]] wurde die neue Haltestelle Vogelweideplatz an den Rand der Straße, nahe der Einfahrt des MVG Busdepots verlegt.
[[Datei:Muevogelweideplatz101986dia.jpg|thumb|360px|Die zweite, im Jahr 1962 errichtete, neue Haltestelle am Vogelweideplatz. Späte Oktobertage 1986.]]
[[Datei:Muetrudvogelwplatz072021c85.jpg|thumb|Der Vogelweideplatz mit Trambahnhaltestelle im Jahr 2021.]]
 
Der Vogelweideplatz ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|19}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich neben der [[Einsteinstraße]] befindet.
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Einsteinstraße]]
| Linien = {{ÖPNV|19}}
| Nächster = [[Riedenburger Straße]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
 
== Literatur ==
* ''München und seine Bauten nach 1912.'' Bruckmann, München 1986.
* Megele: ''Bautechnischer Atlas von München.'' Stadtarchiv, München 1951, 1960.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13771113753319|ost=11.619809567928314}}  
{{Lage|nord=48.13771113753319|ost=11.619809567928314}}  
== Weblink ==
*http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/vogelweideplatz.htm


==Weblink==
== Einzelnachweise ==
*http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/vogelweideplatz.htm
<references/>


[[Kategorie:Vogelweideplatz| ]]
[[Kategorie:Vogelweideplatz| ]]
[[Kategorie:Steinhausen]]
[[Kategorie:Steinhausen]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
24.235

Bearbeitungen