Gerner Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
Die '''Gerner Brücke''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Südliche Auffahrtsallee|Südlichen Auffahrtsallee]] über den [[Nymphenburger Kanal]] zur [[Nördliche Auffahrtsallee|Nördlichen Auffahrtsallee]].
Die '''Gerner Brücke''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Südliche Auffahrtsallee|Südlichen Auffahrtsallee]] über den [[Nymphenburger Kanal]] zur [[Nördliche Auffahrtsallee|Nördlichen Auffahrtsallee]].


Sie wurde nach dem Ort '''[[Gern]]''' benannt, einem Teil von Neuhausen.
Sie wurde nach dem Ort '''[[Gern]]''' benannt, einem Teil von Neuhausen, von dessen Ufer sie nach Gern hinüber führt.  


Es ist eine Eisen- und Stahlbeton-Bogenbrücke mit der Gesamtlänge von 29 m. Ihre Breite beträgt 10 m und die längste Stützweite im Mittelfeld 16 m.
Es ist eine Eisen- und Stahlbeton-Bogenbrücke mit der Gesamtlänge von 29 m. Ihre Breite beträgt 10 m und die längste Stützweite im Mittelfeld 16 m.

Version vom 18. November 2023, 22:45 Uhr

Gerner Brücke
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Gerner Brücke. Die Gerner Brücke in Neuhausen führt von der Südlichen Auffahrtsallee über den Nymphenburger Kanal zur Nördlichen Auffahrtsallee.

Sie wurde nach dem Ort Gern benannt, einem Teil von Neuhausen, von dessen Ufer sie nach Gern hinüber führt.

Es ist eine Eisen- und Stahlbeton-Bogenbrücke mit der Gesamtlänge von 29 m. Ihre Breite beträgt 10 m und die längste Stützweite im Mittelfeld 16 m.

Lage

>> Geographische Lage von Gerner Brücke im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Wikipedia.png
Das Thema "Gerner Brücke" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Gerner Brücke.