28. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 118. (in Schaltjahren der 119.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 247 Tage bis zum Jahresende. == Heute vor ...…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
{{Vor Jahren|1895}} 1895 stirbt der Chirurg und Hochschullehrer [[Carl Thiersch]]. Thiersch war Sohn des Münchner Philologen [[Friedrich Thiersch]] und seiner Frau Amalie geb. Löffler. Er erlangte großes Ansehen in der medizinischen Fachwelt und gilt als Begründer der Transplantationslehre.
{{Vor Jahren|1895}} 1895 stirbt der Chirurg und Hochschullehrer [[Carl Thiersch]]. Thiersch war Sohn des Münchner Philologen [[Friedrich Thiersch]] und seiner Frau Amalie geb. Löffler. Er erlangte großes Ansehen in der medizinischen Fachwelt und gilt als Begründer der Transplantationslehre.
{{Vor Jahren|1976}} 1976 stirbt der Lyriker und Dichter [[Eugen Roth]] in München. Er studierte an der [[LMU|Universität München]] Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie und promovierte 1922. 1935 erschien in einem Kleinverlag ''Ein Mensch'', in dem er in heiteren Versen mit überraschenden Reimwörtern Menschen und ihre Schwächen unter die Lupe nahm. Dargestellt werden insbesondere „heikle oder lustige Situationen“. Über Nacht wurde Roth damit zum erfolgreichen Lyriker. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1965 das Große Bundesverdienstkreuz.
{{Vor Jahren|1976}} 1976 stirbt der Lyriker und Dichter [[Eugen Roth]] in München. Er studierte an der [[LMU|Universität München]] Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie und promovierte 1922. 1935 erschien in einem Kleinverlag ''Ein Mensch'', in dem er in heiteren Versen mit überraschenden Reimwörtern Menschen und ihre Schwächen unter die Lupe nahm. Dargestellt werden insbesondere „heikle oder lustige Situationen“. Über Nacht wurde Roth damit zum erfolgreichen Lyriker. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1965 das Große Bundesverdienstkreuz.
{{Vor Jahren|1983}} 1983 wird die [[Internationale Gartenbauausstellung]] in München auf dem Gelände des heutigen [[Westpark]]s eröffnet. Die 60 Hektar große Anlage wurde nach dem Entwurf von [[Peter Kluska]] gebaut, der sich dabei an der Landschaft des Voralpenlandes orientierte. Viele Themengärten und Gebäude sind auch noch heute erhalten, jedoch wurde auch vieles zurückgebaut.
{{Vor Jahren|1983}} 1983 wird die [[Internationale Gartenbauausstellung]] in München auf dem Gelände des heutigen [[Westpark]]s eröffnet. Die 60 ha große Anlage wurde nach dem Entwurf von [[Peter Kluska]] gebaut, der sich dabei an der Landschaft des Voralpenlandes orientierte. Viele Themengärten und Gebäude sind auch noch heute erhalten, jedoch wurde auch vieles zurückgebaut.
<noinclude>
<noinclude>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 14: Zeile 14:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}
</noinclude>


[[Kategorie:Datum und Jahrestag|April]]
{{SORTIERUNG:April 28}}
</noinclude>
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]]

Version vom 23. Juli 2023, 14:22 Uhr

Der 28. April ist der 118. (in Schaltjahren der 119.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 247 Tage bis zum Jahresende.

Heute vor ...

Der folgende Abschnitt wird am 28. April auf der Seite Aktuelle Ereignisse eingebunden:

... 130 Jahren
1895 stirbt der Chirurg und Hochschullehrer Carl Thiersch. Thiersch war Sohn des Münchner Philologen Friedrich Thiersch und seiner Frau Amalie geb. Löffler. Er erlangte großes Ansehen in der medizinischen Fachwelt und gilt als Begründer der Transplantationslehre.
... 49 Jahren
1976 stirbt der Lyriker und Dichter Eugen Roth in München. Er studierte an der Universität München Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie und promovierte 1922. 1935 erschien in einem Kleinverlag Ein Mensch, in dem er in heiteren Versen mit überraschenden Reimwörtern Menschen und ihre Schwächen unter die Lupe nahm. Dargestellt werden insbesondere „heikle oder lustige Situationen“. Über Nacht wurde Roth damit zum erfolgreichen Lyriker. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1965 das Große Bundesverdienstkreuz.
... 42 Jahren
1983 wird die Internationale Gartenbauausstellung in München auf dem Gelände des heutigen Westparks eröffnet. Die 60 ha große Anlage wurde nach dem Entwurf von Peter Kluska gebaut, der sich dabei an der Landschaft des Voralpenlandes orientierte. Viele Themengärten und Gebäude sind auch noch heute erhalten, jedoch wurde auch vieles zurückgebaut.

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 28. April verlinken.

Weblinks