Obdachlosigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine Lücke in dem Wiki ist das Fehlen eines Artikels über  
Ein sich im Alltag täglich neu stellendes Problem ist die '''Obdachlosigkeit''' in [[München]]. Personen, welche über keine ausreichenden Geldreserven verfügen sind oftmals auf der Straße anzutreffen. Es stellt sich dann aber eine sehr große Hürde durch unmittelbare Witterungseinflüsse, wie zum Beispiel wenn es regnet, stürmt oder schneit, die es der Politik schwer macht, eine kulante Option anzubieten.




:: '''Obdachlosigkeit'''
Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter unserem Artikel [[Armut]] oder bei der Wikipedia unter dem selben Stichwort
 
e
 
{{stub}}
 
Vergleiche: [[Armut]] oder bei Wikipedia unter dem selben Stichwort
[[datei:Habe_Hunger_und_kein_Bett_2003_Merkur_Artikel.jpg|thumb|link= Obdachlosigkeit#Medien|Zeitungsartikel, Bücher, Medien zum Thema|400px]]
[[datei:Habe_Hunger_und_kein_Bett_2003_Merkur_Artikel.jpg|thumb|link= Obdachlosigkeit#Medien|Zeitungsartikel, Bücher, Medien zum Thema|400px]]
==Medien==
==Medien==
Zeile 14: Zeile 10:
* Claus Paegelow: ''Handbuch Wohnungsnot und Obdachlosigkeit.'' Paegelow, Bremen 2006. ISBN 978-3-00-017872-6
* Claus Paegelow: ''Handbuch Wohnungsnot und Obdachlosigkeit.'' Paegelow, Bremen 2006. ISBN 978-3-00-017872-6
* Katrin Panier: ''Die dritte Haut. Geschichten von Wohnungslosigkeit in Deutschland.'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2006. ISBN 3-89602-711-5
* Katrin Panier: ''Die dritte Haut. Geschichten von Wohnungslosigkeit in Deutschland.'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2006. ISBN 3-89602-711-5
* [[Frank-Walter Steinmeier]]: ''Tradition und Perspektiven staatlicher Intervention zur Verhinderung und Beseitigung von Obdachlosigkeit''. [[Dissertation]], 1991; ''Bürger ohne Obdach. Zwischen Pflicht zur Unterkunft und Recht auf Wohnraum''.  VSH-Verlag Soziale Hilfe, Bielefeld 1992. ISBN 3-923074-32-8
* {{WL2|Frank-Walter Steinmeier}}: ''Tradition und Perspektiven staatlicher Intervention zur Verhinderung und Beseitigung von Obdachlosigkeit''. [[Dissertation]], 1991; ''Bürger ohne Obdach. Zwischen Pflicht zur Unterkunft und Recht auf Wohnraum''.  VSH-Verlag Soziale Hilfe, Bielefeld 1992. ISBN 3-923074-32-8
 
===Dramatisierung im Film===
* ''"[[Ein Teil von uns]]",'' deutscher Fernsehfilm von 2015 mit [[Brigitte Hobmeier]] als Nadja und Jutta Hoffmann als ihre Mutter Irene. Das Drehbuch schrieb Esther Bernstorff, Regie führte Nicole Weegmann.
 
=== Praktische Hilfen für diese Bevölkerungsgruppen===
*[[Abteikirche_St._Bonifaz#Haneberghaus|Haneberghaus, von St. Bonifaz]]


=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
Zeile 20: Zeile 22:
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hauptbahnhof-brandanschlag-auf-obdachlosen-am-hauptbahnhof-1.3734551 Passanten haben eingegriffen!] (Bei einem Brandanschlag auf Obdachlosen am Münchner [[Hauptbahnhof]] haben zwei Männer eine Plastiktüte in Brand gesteckt, die direkt neben dem schlafenden Mann stand. Er hatte Glück, dass Passanten eingriffen.)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hauptbahnhof-brandanschlag-auf-obdachlosen-am-hauptbahnhof-1.3734551 Passanten haben eingegriffen!] (Bei einem Brandanschlag auf Obdachlosen am Münchner [[Hauptbahnhof]] haben zwei Männer eine Plastiktüte in Brand gesteckt, die direkt neben dem schlafenden Mann stand. Er hatte Glück, dass Passanten eingriffen.)
* Wohnungslosigkeit: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wohnungslosigkeit-wo-obdachlose-frauen-hilfe-finden-1.3642638 Wo obdachlose Frauen Hilfe finden.] Eines der wenigen Rituale der obdachlosen Frauen kann der Kaffee sein, den sie bei der Essensausgabe von [[Sankt Bonifaz]] bekommen und auf den Kirchenstufen trinken können. Immer mehr Menschen sind im reichen München obdachlos - unter ihnen viele Frauen. Auch wenn es spezielle Obdachlosenhäuser für sie gibt, bleibt ein echter Neuanfang schwierig. Vor allem, weil es kaum bezahlbaren Wohnraum gibt. Frauen, die auf der Straße leben, lassen sich ihre Situation lange Zeit nicht anmerken. Sie suchen oft erst dann Hilfe, wenn es ihnen gesundheitlich schlecht geht. Manche Menschen haben einfach nur Hunger, andere suchen Hilfe, wissen nicht mehr weiter. In der [[Bahnhofsmission]] an Gleis 11 im [[HBhf]].)  Artikel von [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wohnungslosigkeit-wo-obdachlose-frauen-hilfe-finden-1.3642638 Sven Loerzer und Milena Hassenkamp in: SZ vom 28. August 2017])
* Wohnungslosigkeit: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wohnungslosigkeit-wo-obdachlose-frauen-hilfe-finden-1.3642638 Wo obdachlose Frauen Hilfe finden.] Eines der wenigen Rituale der obdachlosen Frauen kann der Kaffee sein, den sie bei der Essensausgabe von [[Sankt Bonifaz]] bekommen und auf den Kirchenstufen trinken können. Immer mehr Menschen sind im reichen München obdachlos - unter ihnen viele Frauen. Auch wenn es spezielle Obdachlosenhäuser für sie gibt, bleibt ein echter Neuanfang schwierig. Vor allem, weil es kaum bezahlbaren Wohnraum gibt. Frauen, die auf der Straße leben, lassen sich ihre Situation lange Zeit nicht anmerken. Sie suchen oft erst dann Hilfe, wenn es ihnen gesundheitlich schlecht geht. Manche Menschen haben einfach nur Hunger, andere suchen Hilfe, wissen nicht mehr weiter. In der [[Bahnhofsmission]] an Gleis 11 im [[HBhf]].)  Artikel von [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wohnungslosigkeit-wo-obdachlose-frauen-hilfe-finden-1.3642638 Sven Loerzer und Milena Hassenkamp in: SZ vom 28. August 2017])
* [http://www.awo-kvmucl.de/awo-wohnungsnotfallhilfe/fol/ Fachstelle der Awo] zur Verhinderung von Obdachlosigkeit im Landkreis München (seit 2007)
* [http://www.awo-kvmucl.de/awo-wohnungsnotfallhilfe/fol/ Fachstelle der Awo] zur Verhinderung von Obdachlosigkeit im Landkreis München (seit 2007)
* Anja Perkuhn: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/obdachlos-in-muenchen-kein-dach-ueber-dem-kopf-1.1266346 Steigende Obdachlosigkeit in München.] In der [[SZ]] vom 25. Januar 2012     
* Anja Perkuhn: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/obdachlos-in-muenchen-kein-dach-ueber-dem-kopf-1.1266346 Steigende Obdachlosigkeit in München.] In der [[SZ]] vom 25. Januar 2012     
Zeile 27: Zeile 27:
* [https://ru.muenchen.de/pdf/2005/ru-2005-06-02.pdf zur Räumung des Gnadenackers],aus der [[Rathaus-Umschau]] vom 2. Juni 2005
* [https://ru.muenchen.de/pdf/2005/ru-2005-06-02.pdf zur Räumung des Gnadenackers],aus der [[Rathaus-Umschau]] vom 2. Juni 2005


===Dramatisierung im Film===
{{Wikipedia-Artikel}}
* ''"[[Ein Teil von uns]]",'' deutscher Fernsehfilm von 2015 mit [[Brigitte Hobmeier]] als Nadja und Jutta Hoffmann als ihre Mutter Irene. Das Drehbuch schrieb Esther Bernstorff, Regie führte Nicole Weegmann.
 


{{Wikipedia-Artikel}}
[[Kategorie:Obdachlosigkeit]]
[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Sozialleben]]
[[Kategorie:Beratung]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]
[[Kategorie:Gesundheitswesen]]
[[Kategorie:Gesundheitswesen]]
[[Kategorie:Beratung]]
[[Kategorie:Armut]]
[[Kategorie:Armut]]
32.236

Bearbeitungen