Rienziplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Am '''Rienziplatz''' in Bogenhausen treffen Jörg-Hube-Straße, Stradellastraße, Hans-Heiling-Straße, Oberonstraße, [[Robert-Heger-Stra…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Englschalking]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  = 81927
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1933
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4419 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Jörg-Hube-Straße]] [[Stradellastraße]] [[Hans-Heiling-Straße]] [[Oberonstraße]] [[Robert-Heger-Straße]] [[Undinestraße]] [[Dalandstraße]] [[Orsinistraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              = [[Tannhäuserplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 03856
}}
Am '''Rienziplatz''' in [[Bogenhausen]] treffen [[Jörg-Hube-Straße]], [[Stradellastraße]], [[Hans-Heiling-Straße]], [[Oberonstraße]], [[Robert-Heger-Straße]], [[Undinestraße]], [[Dalandstraße]], [[Orsinistraße]] und [[Tannhäuserplatz]] zusammen.
Am '''Rienziplatz''' in [[Bogenhausen]] treffen [[Jörg-Hube-Straße]], [[Stradellastraße]], [[Hans-Heiling-Straße]], [[Oberonstraße]], [[Robert-Heger-Straße]], [[Undinestraße]], [[Dalandstraße]], [[Orsinistraße]] und [[Tannhäuserplatz]] zusammen.


Er wurde benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Rienzi|Rienzi, der letzte der Tribunen}}''' von [[Richard Wagner]].  
Er wurde benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Rienzi|Rienzi, der letzte der Tribunen}}''' von [[Richard Wagner (Komponist)|Richard Wagner]].  


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.15936326980591_N_11.637506783008575_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.15936326980591|ost=11.637506783008575}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Rienziplatz| ]]
[[Kategorie:Rienziplatz| ]]

Aktuelle Version vom 8. März 2023, 22:36 Uhr

Rienziplatz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Englschalking
PLZ 81927
Name erhalten 1933 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Jörg-Hube-Straße Stradellastraße Hans-Heiling-Straße Oberonstraße Robert-Heger-Straße Undinestraße Dalandstraße Orsinistraße
Plätze Tannhäuserplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03856

Am Rienziplatz in Bogenhausen treffen Jörg-Hube-Straße, Stradellastraße, Hans-Heiling-Straße, Oberonstraße, Robert-Heger-Straße, Undinestraße, Dalandstraße, Orsinistraße und Tannhäuserplatz zusammen.

Er wurde benannt nach der Oper Rienzi, der letzte der TribunenW von Richard Wagner.

Lage

>> Geographische Lage von Rienziplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise