21.807
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
|Name= | | Name = {{PAGENAME}} | ||
|Alternativnamen= | | Alternativnamen = | ||
|Bild= | | Bild = | ||
|Bild zeigt= | | BildHintergrund = | ||
|Ortsteil= | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
| | | Bild1 = | ||
| | | Bild1Hintergrund = | ||
| | | Bild1Breite = | ||
| | | Bild2 = | ||
|NameErhalten= 1938 | | Bild2Hintergrund = | ||
|Straßen= | | Bild2Breite = | ||
|Bauwerke= | | Bild zeigt = | ||
|Nutzergruppen= | | Ort = München | ||
|Straßengestaltung= | | Bezeichnung Ort = | ||
|Straßenlänge= | | Ortsteil = | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| PLZ = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1938 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | }} | ||
Die '''Hyazinthenstraße''' in der [[Lerchenau]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zur [[Berberitzenstraße]]. | Die '''Hyazinthenstraße''' in der [[Lerchenau]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zur [[Berberitzenstraße]]. | ||
==Straßenname == | ==Straßenname == | ||
Sie wurde | Sie wurde nach der Pflanzengattung aus den Liliengewächsen, der '''{{WL2|de:Hyazinthen|Hyazinthe}}''' | ||
benannt. | |||
Die Straßennamenbücher, beginnend mit dem Jahr 1965, haben die Straße der Lerchenau zugeordnet. Ebenso alle bis 1999 gedruckten Stadtpläne. Die eingezeichneten Stadtteilgrenzen sind deutlich zu erkennen. Im aktuellen Bayern-Atlas-Online hingegen ist die Straße dem Postleitzahlsystem [[Feldmoching]] - [[Hasenbergl]] zugeteilt. | Die Straßennamenbücher, beginnend mit dem Jahr 1965, haben die Straße der Lerchenau zugeordnet. Ebenso alle bis 1999 gedruckten [[Stadtpläne]]. Die eingezeichneten Stadtteilgrenzen sind deutlich zu erkennen. Im aktuellen Bayern-Atlas-Online hingegen ist die Straße dem Postleitzahlsystem [[Feldmoching]] - [[Hasenbergl]] zugeteilt. Mit der Hyzinthenstraße endet derzeit die alphabetische Sortierung der mit ''H'' beginnenden Straßennamen. | ||
(Bei Rambaldi, MSVZ = S.1469) | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.196257054805756|ost=11.544031798839569}} | {{Lage|nord=48.196257054805756|ost=11.544031798839569}} | ||
Anschlussstraßen sind also Berberitzenstraße, [[Leerfeldstraße]], [[Krempelhuberplatz]], [[Balsaminenstraße]], Lerchenauer Straße. | |||
[[Kategorie:Hyazinthenstraße| ]] | [[Kategorie:Hyazinthenstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Lerchenau]] | [[Kategorie:Lerchenau]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Bearbeitungen