Weißenhofweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 2014 | ||
| NameErhaltenInfo = | |||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = |
Version vom 6. Januar 2023, 16:51 Uhr
Weißenhofweg | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Name erhalten | 2014 |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Der Weißenhofweg in Schwabing führt von der Berliner Straße zum Frankfurter Ring. Er ist ein Fuß- und Fahrradweg entlang der Trambahnlinie 23.
Er wurde 2014 benannt nach der WeißenhofsiedlungW in Stuttgart, die als Meilenstein des neuen Bauens gilt und 1927 vom Deutschen Werkbund während der Ägide von Ludwig Mies van der Rohe unter Mitwirkung zahlreicher namhafter Architekten erbaut wurde.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Weißenhofweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Weißenhofweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Quelle
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen.html