Bob-van-Benthem-Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Deutsches Museum]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80469 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 2013 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6127 Bob-van-Benthem-Platz]]</ref> | ||
| Straßen = [[Erhardtstraße]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|132}}Boschbrücke | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 206 m Durchmesser | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 06640 | ||
}}Der '''Bob-van-Benthem-Platz''' in der [[Isarvorstadt]] liegt an der [[Erhardtstraße]] vor dem [[Europäisches Patentamt|Europäischem Patentamt]]. | }} | ||
Der '''Bob-van-Benthem-Platz''' in der [[Isarvorstadt]] liegt an der [[Erhardtstraße]] vor dem [[Europäisches Patentamt|Europäischem Patentamt]]. | |||
Er wurde benannt nach '''{{WL2|en:Johannes Bob van Benthem|Johannes | Er wurde benannt nach '''{{WL2|en:Johannes Bob van Benthem|Bob Johannes van Benthem}}'''. Bob Johannes van Benthem (* 5. Januar 1921 in {{WL2|Bogor|Buitenzorg}} - damals Niederländisch-Indien), † 13. September 2006 in Den Haag) war Jurist und erster Präsident des Europäischen Patentamts. Im Jahr 1946 promovierte er als Jurist an der Freien Universität Amsterdam im Fach Niederländisches Recht. Seine berufliche Karriere begann als juristischer Berater im niederländischen Patentamt, dessen Präsident er 1968 geworden war. Er war maßgeblich an den Verhandlungen zum europäischen Patentübereinkommen beteiligt und von 1977-1985 der erste Präsident des Europäischen Patentamtes (EPA) in München. Im Jahr 1985 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Juristischen Fakultät der LMU verliehen<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2013: [https://stadt.muenchen.de/infos/bob-van-benthem-platz.html Bob-van-Benthem-Platz]</ref>. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1306|ost=11.5809}} | {{Lage|nord=48.1306|ost=11.5809}} | ||
< | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] | |||
[[Kategorie:Isarvorstadt]] | [[Kategorie:Isarvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2023, 16:45 Uhr
Bob-van-Benthem-Platz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Deutsches Museum | |
PLZ | 80469 | |
Name erhalten | 2013 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 206 m Durchmesser | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06640 |
Der Bob-van-Benthem-Platz in der Isarvorstadt liegt an der Erhardtstraße vor dem Europäischem Patentamt.
Er wurde benannt nach Bob Johannes van BenthemW. Bob Johannes van Benthem (* 5. Januar 1921 in BuitenzorgW - damals Niederländisch-Indien), † 13. September 2006 in Den Haag) war Jurist und erster Präsident des Europäischen Patentamts. Im Jahr 1946 promovierte er als Jurist an der Freien Universität Amsterdam im Fach Niederländisches Recht. Seine berufliche Karriere begann als juristischer Berater im niederländischen Patentamt, dessen Präsident er 1968 geworden war. Er war maßgeblich an den Verhandlungen zum europäischen Patentübereinkommen beteiligt und von 1977-1985 der erste Präsident des Europäischen Patentamtes (EPA) in München. Im Jahr 1985 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Juristischen Fakultät der LMU verliehen[2].
Lage
>> Geographische Lage von Bob-van-Benthem-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Bob-van-Benthem-Platz]
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2013: Bob-van-Benthem-Platz