Christel-Küpper-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


==Straßenname==
==Straßenname==
Der Platz wurde im Jahr [[2017]] benannt. Namensgeberin ist '''Christel Küpper''' (Sibylla Hubertine Christine Küpper, * 16.09.1906 in Bonn, † 20.04.1995 in München). Sie war Psychotherapeutin, Politikerin und Friedensaktivistin.
Der Platz wurde im Jahr [[2017]] benannt. Namensgeberin ist '''{{WL2|Christel Küpper}}''' (Sibylla Hubertine Christine Küpper, * 16. September 1906 in Bonn, † 20. April 1995 in München). Sie war Psychotherapeutin, Politikerin und Friedensaktivistin.


==Lage==
==Lage==

Version vom 29. Dezember 2022, 19:51 Uhr

Christel-Küpper-Platz
Straße in München
Christel-Küpper-Platz
Vor dem Beginn der Erschließung des Areals. Auf dem Grundstück befanden sich ua. Gebäude der BASF.
Basisdaten
Stadtteil Obersendling
Angelegt 2017
Name erhalten 23. Mai 2017[1]
Anschluss­straßen
 
Drygalski-Allee Boschetsrieder Straße
Bus.png
 
51 132 151 Drygalski-Allee
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 160 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger Noch nicht gelistet
Straßen-ID 06703

[[Kategorie:Straßenbenennung_23. Mai 2017[1]]]

Der Christel-Küpper-Platz ist ein Platz im Stadtteil Obersendling, er liegt an Rand eines neu errichteten Wohnbaugebiets an der Kreuzung Drygalski-Allee und der Boschetsrieder Straße.

Straßenname

Der Platz wurde im Jahr 2017 benannt. Namensgeberin ist Christel KüpperW (Sibylla Hubertine Christine Küpper, * 16. September 1906 in Bonn, † 20. April 1995 in München). Sie war Psychotherapeutin, Politikerin und Friedensaktivistin.

Lage

>> Geographische Lage von Christel-Küpper-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt München, Straßenneubenennungen 2017: Christel-Küpper-Platz