TZ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[tz]]
Die '''tz''', wie tages-zeitung, ist eine Münchner Boulevardzeitung.
 
Die ''tz'' wird seit 18. September 1968 im [[Münchener Zeitungs-Verlag]] wie auch der [[Münchner Merkur]] verlegt. 
 
1982 übernahm [[Dirk Ippen]] von der {{WL2|Axel Springer AG}} 24.9 % des Münchener Zeitungs-Verlages.
 
Die verkaufte Auflage der ''tz'' lag 2016 bei ca. 111.698 (IVW, 3. Quartal 2016, das waren 20.000 Exemplare weniger als 2013. 2019 betrug die verkaufte Auflage 98.116<ref>Merkur-tz-Mediacenter: [https://www.merkurtz-mediacenter.de/wp-content/uploads/2020/03/2019_04_IVW_Verkaufte_Auflagen_und_Abonnenten.pdf Auflagen]</ref>. Im dritten Quartal 2022 betrug die Auflage 85.042 Exemplare<ref>IVW: [https://www.ivw.de/aw/print/qa/titel/1371 Mediadaten tz München]</ref>.
 
Chefredakteure:
*Chefredakteur der Zentralredaktion ist derzeit [[Markus Knall]].
 
* Gründungschefredakteur: {{WL2|de:Erich_Helmensdorfer|Erich Helmensdorfer}}
* Herbst 1969 bis Ostern 1970: {{WL2|de:Franz_Schönhuber|Franz Schönhuber}}
* Ostern 1970 – 1987: Otto Merk  (* 10. Januar 1921 in München; † 11. Oktober 1998 in Brannenburg) [http://www.bdzv.de/aktuell/bdzv-branchendienste/bdzv-intern/artikel/detail/trauer_um_otto_merk/ Otto Merk]
* 1973–Juni 1997:{{WL2|de:Hans Riehl (Journalist)|Hans Riehl}}
* 10. Februar 1982: Otto Merk, {{WL2|de:Hans Riehl (Journalist)|Hans Riehl}}, {{WL2|de:Helmut Stegmann (Journalist)|Helmut Stegmann}} und Karl Wanninger
* Juni 1997: Thomas Dobernigg (* 1949 ) vormals ''Bild''-München
* 28.05.1998 [http://www.berliner-zeitung.de/archiv/im-streit-scheidet-der-chef-der-muenchner--tz--aus-angekuendigter-eklat,10810590,9435936.html Thomas Dobernigg]
* 28.05.1998: {{WL2|de:Peter Fischer (Journalist, 1939)|Peter Fischer}} in Personalunion Chefredakteur [[Münchner Merkur]]
* 1. Februar 1999 [http://www.bdzv.de/aktuell/bdzv-branchendienste/bdzv-intern/artikel/detail/karl_schermannbrtz_chefredakteur/ Karl Schermann]
* 2006: Rudolf Bögel
* 2018: Sebastian Arbinger.
 
Der Einzelverkaufspreis beträgt (Stand: Oktober 2018) Montag bis Freitag 1 € und samstags 1,20 €.
 
== Hallo München ==
Zur tz gehört auch das Anzeigenblatt [[Hallo München]]<ref>Hallo München: [http://www.hallo-muenchen.de/ueber-uns/faq/ Homepage]</ref>
 
==Adresse==
{{Adresse
|Name = Zeitungsverlag tz München GmbH & Co. KG
|Straße = [[Paul-Heyse-Straße]] 2-4
|PLZ = 80336
|Stadt = München
|Telefon = 089 5306-0
|Mobil =
|eMail = info@tz.de
}}
{{Website|www.tz-online.de}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Wikipedia-Artikel|tz}}
 
[[Kategorie:Verlag]]
[[Kategorie:Zeitung]]
[[Kategorie:Paul-Heyse-Straße]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2022, 19:51 Uhr

Die tz, wie tages-zeitung, ist eine Münchner Boulevardzeitung.

Die tz wird seit 18. September 1968 im Münchener Zeitungs-Verlag wie auch der Münchner Merkur verlegt.

1982 übernahm Dirk Ippen von der Axel Springer AGW 24.9 % des Münchener Zeitungs-Verlages.

Die verkaufte Auflage der tz lag 2016 bei ca. 111.698 (IVW, 3. Quartal 2016, das waren 20.000 Exemplare weniger als 2013. 2019 betrug die verkaufte Auflage 98.116[1]. Im dritten Quartal 2022 betrug die Auflage 85.042 Exemplare[2].

Chefredakteure:

  • Chefredakteur der Zentralredaktion ist derzeit Markus Knall.

Der Einzelverkaufspreis beträgt (Stand: Oktober 2018) Montag bis Freitag 1 € und samstags 1,20 €.

Hallo München

Zur tz gehört auch das Anzeigenblatt Hallo München[3]

Adresse

Zeitungsverlag tz München GmbH & Co. KG


Paul-Heyse-Straße 2-4
80336 München
☎ : 089 5306-0
@ : info@tz.de

Www.png www.tz-online.de, offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Merkur-tz-Mediacenter: Auflagen
  2. IVW: Mediadaten tz München
  3. Hallo München: Homepage
Wikipedia.png
Das Thema "TZ" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: tz.