30.946
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Uni-Institut für Veterinärmedizin''' in [[München]] bildet | [[Datei:Mueveterinaertor022022c99.jpg|thumb|420px|Das ehemalige Hauptportal.]] | ||
Das '''Uni-Institut für Veterinärmedizin''' in [[München]] bildet Menschen aus die den Beruf der Tierlebensrettung ergreifen wollen. Es steht am Westrand des [[Englischen Garten]]s, auf Höhe der [[Schackstraße]]. | |||
Andere Bezeichnungen sind ''Tierärztliche Fakultät'' der [[LMU]] [[München]], Tiermedizinische Fakultät früher '''Königliche tierärztliche Hochschule'''. | Andere Bezeichnungen sind ''Tierärztliche Fakultät'' der [[LMU]] [[München]], Tiermedizinische Fakultät früher '''Königliche tierärztliche Hochschule'''. | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
** [http://www.vetmed.uni-muenchen.de/fakultaet/geschichte/index.html#1914 (1. Abschnitt [[1914]]-[[1939]]; im 2. Weltkrieg geschlossen)] | ** [http://www.vetmed.uni-muenchen.de/fakultaet/geschichte/index.html#1914 (1. Abschnitt [[1914]]-[[1939]]; im 2. Weltkrieg geschlossen)] | ||
**[http://www.vetmed.uni-muenchen.de/fakultaet/geschichte/index.html#1945 (2. Abschnitt ab [[1945]]], Wiederaufnahme des Lehrbetriebs im Nov. 1946) | **[http://www.vetmed.uni-muenchen.de/fakultaet/geschichte/index.html#1945 (2. Abschnitt ab [[1945]]], Wiederaufnahme des Lehrbetriebs im Nov. 1946) | ||
== Literatur == | |||
* Angela von den Driesch Hrsg.: ''200 Jahre tierärztliche Lehre und Forschung in München.'' Schattauer, Stuttgart 1990 (212 Seiten) | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Bearbeitungen