Ernst Grube: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Ernst Grube''' (* 13. Dezember 1932 in München) ist ein deutsch-jüdischer NS-Verfolgter und inzwischen ein bekannter Vertreter einer aktiven Vergang…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ernst Grube''' (* [[13. Dezember]] [[1932]] in [[München]]) ist ein deutsch-jüdischer NS-Verfolgter und inzwischen als damaliger Zeitzeuge ein bekannter Vertreter einer aktiven Vergangenheits- und Aufarbeitungspolitik. | |||
== Ehrungen == | |||
* Preisträger des [[Georg-Elser-Preis|Elser-Preises]] 2017. | |||
* 2022 wurde Ernst Grube zum Münchner [[Ehrenbürger]] ernannt<ref>[[Rathaus-Umschau]] 229/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/229/Muenchen-bekommt-fuenf-neue-Ehrenbuergerinnen-104696 München bekommt fünf neue Ehrenbürger*innen]</ref>. | |||
'''Ernst Grube''' | == Weblinks == | ||
* [http://www.vvn-augsburg.de/3_portraets/grube_ernst/ ''Zeitzeugen: Ernst Grube''] bei der VVN-BdA Augsburg | |||
* [http://www.hagalil.com/01/de/index.php?itemid=1455 ''Der Münchner Ernst Grube im Porträt''] auf [[hagalil.com]] | |||
* Andreas Glas: [http://www.sueddeutsche.de/bayern/kindheit-im-kz-zeit-heilt-keine-wunden-1.1555178 ''Kindheit im KZ. Zeitdokumente - bis zur Erschöpfung''], in: [[Süddeutsche Zeitung]] vom 20. Dezember 2012 | |||
* Walter Gierlich: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/feierstunde-zeigen-wo-ausgrenzung-enden-kann-1.3800614 ''Zeigen, wo Ausgrenzung enden kann''] Feierstunde zum 85. Geburtstag Grubes, in: Süddeutsche Zeitung vom 20. Dezember 2017 | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia|Ernst_Grube_(Zeitzeuge)}} | ||
{{SORTIERUNG:Grube, Ernst}} | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Georg-Elser-Preis]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1932]] | |||
[[Kategorie:Ehrenbürger]] |
Aktuelle Version vom 30. November 2022, 18:47 Uhr
Ernst Grube (* 13. Dezember 1932 in München) ist ein deutsch-jüdischer NS-Verfolgter und inzwischen als damaliger Zeitzeuge ein bekannter Vertreter einer aktiven Vergangenheits- und Aufarbeitungspolitik.
Ehrungen
- Preisträger des Elser-Preises 2017.
- 2022 wurde Ernst Grube zum Münchner Ehrenbürger ernannt[1].
Weblinks
- Zeitzeugen: Ernst Grube bei der VVN-BdA Augsburg
- Der Münchner Ernst Grube im Porträt auf hagalil.com
- Andreas Glas: Kindheit im KZ. Zeitdokumente - bis zur Erschöpfung, in: Süddeutsche Zeitung vom 20. Dezember 2012
- Walter Gierlich: Zeigen, wo Ausgrenzung enden kann Feierstunde zum 85. Geburtstag Grubes, in: Süddeutsche Zeitung vom 20. Dezember 2017
Einzelnachweise
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ernst_Grube_(Zeitzeuge) in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |