Café Regenbogen: Unterschied zwischen den Versionen
(+Bild) |
K ("neben" ist falsch. Die Gaststube ist auch unter dem Schild der Aids-Hilfe. Man sieht die Leute essen.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Lindwurmstraße 71 2583.jpg|mini|Cafe Regenbogen | [[Bild:Lindwurmstraße 71 2583.jpg|mini|Cafe Regenbogen der Münchner Aidshilfe in der Lindwurmstraße 71]] | ||
Das '''Café Regenbogen''' in der [[Lindwurmstraße]] 71 ist eine Gaststätte, die von der [[Münchner Aids-Hilfe]] betrieben wird. Es spricht ausdrücklich jedermann als Besucher an. | Das '''Café Regenbogen''' in der [[Lindwurmstraße]] 71 ist eine Gaststätte, die von der [[Münchner Aids-Hilfe]] betrieben wird. Es spricht ausdrücklich jedermann als Besucher an. | ||
Version vom 28. Oktober 2022, 13:14 Uhr
Das Café Regenbogen in der Lindwurmstraße 71 ist eine Gaststätte, die von der Münchner Aids-Hilfe betrieben wird. Es spricht ausdrücklich jedermann als Besucher an.
Adresse
Lindwurmstraße 71
80337 München
☎ : 089 54333-0:
Goetheplatz
https://www.muenchner-aidshilfe.de/home-rgb.html
Öffnungszeiten
täglich von 11:30 bis 14 Uhr, abends wegen Personalmangel bis auf Weiteres geschlossen.
Beschreibung
Das Lokal bietet eine preisgünstige Auswahl an Speisen und Getränken. Als Mittagessen werden Gerichte um 6,20 € angeboten. Daher ist das Lokal bei nahe gelegenen Firmen als inoffizielle Kantine beliebt.
Das Restaurant im Gebäude der Münchner Aidshilfe gibt es bereits seit 1987, gedacht als Treffpunkt für Menschen mit HIV und ihre Angehörigen, auch mit dem Ziel, Infizierten zu einer gesunden Ernährung zu verhelfen. Inzwischen ist das Café Regenbogen ein Hilfsprojekt für Bezieher von Langzeitarbeitslosengeld, mit und ohne HIV-Infektion, um ihnen einen Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Sie arbeiten hier in der Küche und im Service.
Das Essen schmeckt nicht wie im Sternelokal, doch gibt es eine große Auswahl.
Einen Außenbereich gibt es leider nicht, aber die Fensterfront ist geöffnet.
Weblinks
- MünchenBlogger: Essen unterm Regenbogen