31.851
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Graggenau] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]] | ||
| PLZ = | | PLZ = | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1696 Erstnennung | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Tal]] [[Westenriederstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = 639 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
==Straßenname== | ==Straßenname== | ||
Sie wurde benannt nach der Bierwirtschaft ''Zum Sternecker'' die sich am nördlichsten Ausgang der Straße, dem Eckhaus zum Tal Nummer 55 | Sie wurde benannt nach der Bierwirtschaft ''Zum Sternecker'', die sich am nördlichsten Ausgang der Straße, dem Eckhaus zum Tal Nummer 55 befand. Die schmale Gasse ist in den Katasterblättern von 1542 bis 1579 als Feldergässl bekannt<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5077 Sterneckerstraße]</ref>. | ||
==Hausnummern== | ==Hausnummern== | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.135327994823456|ost=11.580359637737274}} | {{Lage|nord=48.135327994823456|ost=11.580359637737274}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Sterneckerstraße| ]] | [[Kategorie:Sterneckerstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Bearbeitungen