Badgasteiner Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
{{Lage|nord=48.11946138739586|ost=11.523952782154083}} | {{Lage|nord=48.11946138739586|ost=11.523952782154083}} | ||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen, Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Version vom 8. September 2022, 20:21 Uhr
Badgasteiner Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling | Untersendling | |
Name erhalten | 29. Juli 1926 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 160 m |
[[Kategorie:Straßenbenennung_29. Juli 1926 Erstnennung[1]]]
Die Badgasteiner Straße in Sendling führt von der Hinterbärenbadstraße zur Krüner Straße.
Sie wurde benannt nach dem Ort 'BadgasteinW[2] in Österreich.
Lage
>> Geographische Lage von Badgasteiner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Anmerkungen, Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Badgasteiner Straße
- ↑ heutige offizielle Schreibweise: Bad Gastein