22.129
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| PLZ = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
Das [[Oktoberfest]] findet auf der [[Theresienwiese]] im Westen von [[München]] statt. Wer dabei vom ''U-Bahnhof [[Theresienwiese]]'' von Norden nach Süden über die Wiesn geht, hat die Wahl zwischen zwei Wegen: der [[Wirtsbudenstraße]] und der '''Schaustellerstraße'''. Beide sind mit den von 1 bis 5 nummerierten Querstraßen und der [[Matthias-Pschorr-Straße|Pschorrstraße]] miteinander verbunden. | Das [[Oktoberfest]] findet auf der [[Theresienwiese]] im Westen von [[München]] statt. Wer dabei vom ''U-Bahnhof [[Theresienwiese]]'' von Norden nach Süden über die Wiesn geht, hat die Wahl zwischen zwei Wegen: der [[Wirtsbudenstraße]] und der '''Schaustellerstraße'''. Beide sind mit den von 1 bis 5 nummerierten Querstraßen und der [[Matthias-Pschorr-Straße|Pschorrstraße]] miteinander verbunden. | ||
Zeile 8: | Zeile 46: | ||
* Floh-Circus - Entstanden aus einer alten europäischen Wanderzirkus -Tradition | * Floh-Circus - Entstanden aus einer alten europäischen Wanderzirkus -Tradition | ||
* Hau den Lukas - eine der beliebtesten Vergnügungen, Kraft, Augenmaß, Ruhe | * Hau den Lukas - eine der beliebtesten Vergnügungen, Kraft, Augenmaß, Ruhe | ||
*[[Werner Stengel|Achterbahnen]] | |||
* Irrgarten - Seit ungefähr [[1900]] findet man diese Belustigungsgeschäfte mit so klangvollen Namen wie zum Beispiel "Fluch des Pharao" auf dem Münchner Oktoberfest. | * Irrgarten - Seit ungefähr [[1900]] findet man diese Belustigungsgeschäfte mit so klangvollen Namen wie zum Beispiel "Fluch des Pharao" auf dem Münchner Oktoberfest. | ||
* Jahrmarktsphotographie - Seit circa [[1880]] haben sich Berufsfotografen auf das Volksfestgeschäft spezialisiert. 1886 standen auf dem Oktoberfest sage und schreibe zwölf Fotografenbuden. | * Jahrmarktsphotographie - Seit circa [[1880]] haben sich Berufsfotografen auf das Volksfestgeschäft spezialisiert. 1886 standen auf dem Oktoberfest sage und schreibe zwölf Fotografenbuden. | ||
Zeile 26: | Zeile 65: | ||
* Psychodelic - rauschhaftes Retro-Vergnügen wird versprochen. | * Psychodelic - rauschhaftes Retro-Vergnügen wird versprochen. | ||
* Revue der Illusionen | * Revue der Illusionen | ||
* [[Riesenrad]] weit hinten auf der [[Wirtsbudenstraße]] | |||
* Sensorium - Multimedia-Theater | * Sensorium - Multimedia-Theater | ||
* Andenkenläden, Los- und Souvenirstände | * Andenkenläden, Los- und Souvenirstände |
Bearbeitungen