Kyreinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+1 Schild)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
* [[Kyreinstraße 16|Hausnummer 16]], Mietshaus, erbaut 1913
* [[Kyreinstraße 16|Hausnummer 16]], Mietshaus, erbaut 1913
* [[Kyreinstraße 18|Hausnummer 18]], Mietshaus, erbaut 1909
* [[Kyreinstraße 18|Hausnummer 18]], Mietshaus, erbaut 1909
== Galerie ==
Eine Bank, die im Juni 2022 noch stand ist im Juli spurlos verschwunden. Nur noch eine Fotografie und ein Plakat erinnert daran:
<gallery widths="180" heights="180">
Bild:Implerstrasse Ecke Kyreinstrasse 2022 01.jpg|Der Ort damals und heute
Bild:Implerstrasse Ecke Kyreinstrasse 2022 02.jpg|Die Männer auf dem Foto erinnern sich
Bild:Implerstrasse Ecke Kyreinstrasse 2022 03.jpg|Fotografie ist Trauerarbeit. Trauern über den Moment, wie er nie wieder sein wird
Bild:Plakat Leben 2022.jpg
</gallery>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 26. Juli 2022, 22:00 Uhr

Kyreinstraße
Straße in München
Kyreinstraße
Basisdaten
Sendling München
PLZ 81371
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.182 (Hier 1906)

Die Kyreinstraße liegt in Sendling und führt von der Gotzinger Straße zur Danklstraße.

Namensgebung

Die Straße ist benannt nach dem Tölzer Bürgermeister Johann Christoph KyreinW, der die Erhebung der Oberländer 1705 organisierte.

Baudenkmäler

(Stand: Oktober 2012[1])

Galerie

Eine Bank, die im Juni 2022 noch stand ist im Juli spurlos verschwunden. Nur noch eine Fotografie und ein Plakat erinnert daran:

Weblinks

Lage

>> Geographische Lage von Kyreinstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise