Kunzweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                =  
| Name                = Kunzweg
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                = Kunzweg.JPG
| Bild                = Kunzweg.JPG
Zeile 6: Zeile 6:
| Bild zeigt          =  
| Bild zeigt          =  
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Pasing]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]]
| PLZ                  = 81243
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1956 Erstnennung<ref name = "SGM">Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2992 Kunzweg]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Peslmüllerstraße]] [[Mühlerweg]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              =
Zeile 17: Zeile 18:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  =
| Bus                  = {{ÖPNV|160}} [[Wehnerstraße]]
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 255 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 28: Zeile 29:
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          =
}}
}}
Der '''Kunzweg''' in [[Pasing]] führt von der [[Peslmüllerstraße]] zum [[Mühlerweg]].


Der '''Kunzweg''' in [[Pasing]] führt von der [[Peslmüllerstraße]] zum [[Mühlerweg]].
Er wurde benannt nach dem Komponisten '''{{WL2|de:Konrad Max Kunz|Konrad Max Kunz}}'''. Kunz (1812–1875) war u.a. Komponist der Bayernhymne.


Er wurde benannt nach '''{{WL2|de:Konrad Max Kunz|Konrad Max Kunz}}''', u.a. Komponist der Bayernhymne.
Das Baureferat wies in seinem Straßenverzeichnis von 1956 auch auf '''Konrad Sachs''' hin. Sachs, genannt Meister Kunz (Kuntz, Cunz, Chunlz) war ein bedeutender Münchner Maler, nachweisbar 1418-48<ref name = "SGM"></ref>.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1413334608078|ost=11.44199252128601}}  
{{Lage|nord=48.1413334608078|ost=11.44199252128601}}  


[[Kategorie:Kunzweg| ]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 9. Juli 2022, 17:02 Uhr

Kunzweg
Straße in München
Kunzweg
Basisdaten
Pasing-Obermenzing Pasing
PLZ 81243
Name erhalten 1956 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Peslmüllerstraße Mühlerweg
Bus.png
 
160 Wehnerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 255 m

[[Kategorie:Straßenbenennung_1956 Erstnennung[1]]]

Der Kunzweg in Pasing führt von der Peslmüllerstraße zum Mühlerweg.

Er wurde benannt nach dem Komponisten Konrad Max KunzW. Kunz (1812–1875) war u.a. Komponist der Bayernhymne.

Das Baureferat wies in seinem Straßenverzeichnis von 1956 auch auf Konrad Sachs hin. Sachs, genannt Meister Kunz (Kuntz, Cunz, Chunlz) war ein bedeutender Münchner Maler, nachweisbar 1418-48[1].

Lage

>> Geographische Lage von Kunzweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Stadtgeschichte München: Kunzweg