Friedenheimer Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Neue Formulierung für den U-Bahnhof. Weitere U-Bahnhöfe folgen) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sie wurde benannt nach dem ehemaligen Gutshof '''Friedenheim''', der sich dort befand. | Sie wurde benannt nach dem ehemaligen Gutshof '''Friedenheim''', der sich dort befand. | ||
Am Ende der [[Zschokkestraße]] an der Kreuzung mit der Friedenheimer Straße | ==U-Bahnhof Friedenheimer Straße== | ||
Die Friedenheimer Straße ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|U5}}. Des weiteren bestehen dort keine weiteren Umsteigemöglichkeiten. | |||
Der [[U-Bahnhof]] befindet sich am Ende der [[Zschokkestraße]] an der Kreuzung mit der Friedenheimer Straße. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 18. Juni 2022, 13:29 Uhr
Die Friedenheimer Straße in Laim führt von der Landsberger Straße zur Droste-Hülshoff-Straße.
Sie wurde benannt nach dem ehemaligen Gutshof Friedenheim, der sich dort befand.
U-Bahnhof Friedenheimer Straße
Die Friedenheimer Straße ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie . Des weiteren bestehen dort keine weiteren Umsteigemöglichkeiten.
Der U-Bahnhof befindet sich am Ende der Zschokkestraße an der Kreuzung mit der Friedenheimer Straße.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Friedenheimer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Friedenheimer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)