Walther Schmidt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Walther Schmidt''' (* 17. November 1899 in Hammelburg; † 24. April 1993 in München) war Architekt und Regierungsbaumeister. Er studierte von 1919 bi…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Walther Schmidt''' (* 17. November 1899 in Hammelburg; † 24. April 1993 in [[München]]) war Architekt und Regierungsbaumeister. | '''Walther Schmidt''' (* [[17. November]] [[1899]] in {{WL2|Hammelburg}}; † [[24. April]] [[1993]] in [[München]]) war Architekt und Regierungsbaumeister. | ||
Er studierte von 1919 bis 1923 an der [[TUM|Technischen Hochschule München]] Architektur. Anschließend war der Regierungsbaumeister und spätere Postbaurat Mitarbeiter von [[Robert Vorhoelzer]] in der Bauabteilung der [[Oberpostdirektion]] München. 1936 bis 1945 wechselte er als Ministerialrat in das Reichspostministerium in Berlin; dort verwirklichte er zahlreiche NS-Großprojekte. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] war er in Lindau als freier Architekt tätig und von 1951 bis 1967 Stadtbaurat in [[Augsburg]], wo er sich vor allem mit dem Wiederaufbau der zerstörten Stadt beschäftigte. | Er studierte von 1919 bis 1923 an der [[TUM|Technischen Hochschule München]] Architektur. Anschließend war der Regierungsbaumeister und spätere Postbaurat Mitarbeiter von [[Robert Vorhoelzer]] in der Bauabteilung der [[Oberpostdirektion]] München tätig. 1936 bis 1945 wechselte er als Ministerialrat in das Reichspostministerium in Berlin; dort verwirklichte er zahlreiche NS-Großprojekte. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] war er in Lindau als freier Architekt tätig und von 1951 bis 1967 Stadtbaurat in [[Augsburg]], wo er sich vor allem mit dem Wiederaufbau der zerstörten Stadt beschäftigte. | ||
{{SORTIERUNG:Schmidt, Walther}} | {{SORTIERUNG:Schmidt, Walther}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Architekt]] | [[Kategorie:Architekt]] | ||
[[Kategorie:Baumeister]] | [[Kategorie:Baumeister]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1899]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1993]] |
Version vom 5. April 2022, 12:34 Uhr
Walther Schmidt (* 17. November 1899 in HammelburgW; † 24. April 1993 in München) war Architekt und Regierungsbaumeister.
Er studierte von 1919 bis 1923 an der Technischen Hochschule München Architektur. Anschließend war der Regierungsbaumeister und spätere Postbaurat Mitarbeiter von Robert Vorhoelzer in der Bauabteilung der Oberpostdirektion München tätig. 1936 bis 1945 wechselte er als Ministerialrat in das Reichspostministerium in Berlin; dort verwirklichte er zahlreiche NS-Großprojekte. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er in Lindau als freier Architekt tätig und von 1951 bis 1967 Stadtbaurat in Augsburg, wo er sich vor allem mit dem Wiederaufbau der zerstörten Stadt beschäftigte.