Peter von Cornelius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Peter von Cornelius''' (* 23. September 1783 in Düsseldorf; † 6. März [[1867]] in Berlin) war Maler.
'''Peter von Cornelius''' (* [[23. September]] [[1783]] in {{WP2|Düsseldorf}}; † [[6. März]] [[1867]] in {{WP2|Berlin}}) war Maler. [[1825]] wurde er mit der Leitung der [[Akademie der Bildenden Künste]] betraut. Cornelius brachte einen Teil seiner Düsseldorfer Schüler, beispielsweise {{WL2|de:Hermann Anschütz|Hermann Anschütz}}, [[Wilhelm von Kaulbach|Wilhelm Kaulbach]] und {{WL2|de:Adam Eberle|Adam Eberle}} mit.


Eine Büste unter seinem Namen wurde in der [[Ruhmeshalle]] in München aufgestellt.  
Von ihm stammt u.a. das Altarfresko ''Das Jüngste Gericht'' in der [[Ludwigskirche]], das zweitgrößtes Altarfresko weltweit.
 
Seine Büste steht in der [[Ruhmeshalle]] auf der [[Theresienhöhe]].  


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 9: Zeile 11:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Alte Pinakothek]]
* [[Alte Pinakothek]]
[[Kategorie:Maler|Cornelius]]
[[Kategorie:Mann|Cornelius]]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


 
{{SORTIERUNG:Cornelius, Peter von}}
{{stub}}
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1783]]
[[Kategorie:Gestorben 1867]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2022, 21:00 Uhr

Peter von Cornelius (* 23. September 1783 in DüsseldorfW; † 6. März 1867 in BerlinW) war Maler. 1825 wurde er mit der Leitung der Akademie der Bildenden Künste betraut. Cornelius brachte einen Teil seiner Düsseldorfer Schüler, beispielsweise Hermann AnschützW, Wilhelm Kaulbach und Adam EberleW mit.

Von ihm stammt u.a. das Altarfresko Das Jüngste Gericht in der Ludwigskirche, das zweitgrößtes Altarfresko weltweit.

Seine Büste steht in der Ruhmeshalle auf der Theresienhöhe.

Literatur

  • Stefanie Bielmeier: Gemalte Kunstgeschichte. Zu den Entwürfen Peter von Cornelius für die Loggien der Alten Pinakothek. Stadtarchiv München; Kommissions-Verlag UNI-Druck, München 1983, ISBN 3-87821-185-6
  • Frank Büttner: Peter Cornelius. Fresken und Freskenprojekte. 2 Bde. Wiesbaden 1980 und 1999.

Siehe auch

Wikipedia.png
Das Thema "Peter von Cornelius" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Peter von Cornelius.