31.851
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Zusammenfassung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gerhard Marcks''' (* 18. Februar [[1889]] in Berlin; † 13. November [[1981]] in Burgbrohl) war ein Bildhauer und Grafiker. | '''Gerhard Marcks''' (* [[18. Februar]] [[1889]] in Berlin; † [[13. November]] [[1981]] in Burgbrohl) war ein Bildhauer und Grafiker. | ||
Marcks war ein zunächst autodidaktischer Bildhauer aus dem Umfeld der Berliner Secession. Wichtige Inspiration für seine anti-akademische Haltung war der französische Bildhauer Auguste Rodin. | Marcks war ein zunächst autodidaktischer Bildhauer aus dem Umfeld der Berliner Secession. Wichtige Inspiration für seine anti-akademische Haltung war der französische Bildhauer Auguste Rodin. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Nach dem Tod von [[Paul Thiersch]] übernahm er 1928 das Rektorat an der Burg Giebichenstein. 1933 wurde er von der Kunstschule entlassen. 1937 beschlagnahmten die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] 86 seiner Arbeiten und diffamierten fünf seiner Werke in der Ausstellung „[[Entartete Kunst]]“. Anschließend erhielt er Ausstellungsverbot. | Nach dem Tod von [[Paul Thiersch]] übernahm er 1928 das Rektorat an der Burg Giebichenstein. 1933 wurde er von der Kunstschule entlassen. 1937 beschlagnahmten die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] 86 seiner Arbeiten und diffamierten fünf seiner Werke in der Ausstellung „[[Entartete Kunst]]“. Anschließend erhielt er Ausstellungsverbot. | ||
1945 wurde er an die Landeskunstschule in Hamburg berufen, ab 1950 arbeitete er freischaffend. | 1945 wurde er an die Landeskunstschule in Hamburg berufen, ab 1950 arbeitete er freischaffend. | ||
Zeile 127: | Zeile 125: | ||
{{SORTIERUNG:Marcks, Gerhard}} | {{SORTIERUNG:Marcks, Gerhard}} | ||
[[Kategorie:Künstler]] | [[Kategorie:Künstler]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] |
Bearbeitungen