Canalettostraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Straße wurde 1906 benannt nach '''[[Bernardo Bellotto]]''' (1721 oder 1722 - 1780), genannt Canaletto, einem venezianischen Maler. Er brachte [[1761]] venezianische Einflüsse der Malerei nach München; zu seinen Meisterwerken gehören ein Panorama von [[München]], gesehen von [[Haidhausen]] auf die Stadt im Jahre 1761 und das [[Schloss Nymphenburg]], nach dem u.a. 1970/72 die Fassade von Nymphenburg farblich restauriert wurde. | Die Straße wurde 1906 benannt nach '''[[Bernardo Bellotto]]''' (1721 oder 1722 - 1780), genannt Canaletto, einem venezianischen Maler. Er brachte [[1761]] venezianische Einflüsse der Malerei nach München; zu seinen Meisterwerken gehören ein Panorama von [[München]], gesehen von [[Haidhausen]] auf die Stadt im Jahre 1761 und das [[Schloss Nymphenburg]], nach dem u.a. 1970/72 die Fassade von Nymphenburg farblich restauriert wurde. | ||
Die Straße ist zwischen [[Ponzonostraße]] und Nederlinger Straße eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
*{{Lageend|nord=48.1633208692074|ost=11.520693898201}} | *{{Lageend|nord=48.1633208692074|ost=11.520693898201}} | ||
[[Kategorie: | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] |
Version vom 31. Oktober 2021, 11:02 Uhr
Die Canalettostraße liegt in Neuhausen in der Villenkolonie Gern und führt entlang des Nymphenburg-Biedersteiner-Kanals von der Dantestraße zur Nederlinger Straße.
Die Straße wurde 1906 benannt nach Bernardo Bellotto (1721 oder 1722 - 1780), genannt Canaletto, einem venezianischen Maler. Er brachte 1761 venezianische Einflüsse der Malerei nach München; zu seinen Meisterwerken gehören ein Panorama von München, gesehen von Haidhausen auf die Stadt im Jahre 1761 und das Schloss Nymphenburg, nach dem u.a. 1970/72 die Fassade von Nymphenburg farblich restauriert wurde.
Die Straße ist zwischen Ponzonostraße und Nederlinger Straße eine Fahrradstraße[1].
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Canalettostraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Canalettostraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt München: Liste der Fahrradstraßen