Weißenburger Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Auf dem Platz findet auch regelmäßig der [[Weihnachtsmarkt|Haidhauser Weihnachtsmarkt]] statt. | Auf dem Platz findet auch regelmäßig der [[Weihnachtsmarkt|Haidhauser Weihnachtsmarkt]] statt. | ||
Datei:Mueweissbplatzschi2021.jpg | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 1. Mai 2021, 21:08 Uhr
Dort, wo in Haidhausen die Weißenburger Straße, die Lothringer Straße und die Metzstraße zusammentreffen, bilden sie das Rondell des Weißenburger Platzes. Auf ihm steht der (ehemalige) Glaspalast-Brunnen.
Er wurde benannt nach der Stadt WeißenburgW (oder heute für die meisten in der frz. Schreibweise Wissembourg) im Elsass, nördlich von Strasbourg.
Auf dem Platz findet auch regelmäßig der Haidhauser Weihnachtsmarkt statt.
Datei:Mueweissbplatzschi2021.jpg
Lage
>> Geographische Lage von Weißenburger Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich (auf der Seite des Hauses d. By. Geschichte)

Der Weissenburger Platz auf einem Luftbild von 1975, nach NW. (Foto: Karl Schillinger)