Heiglhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (SB, Mü)
Zeile 10: Zeile 10:
*Nr. 54: Margarete-von-Siemens-Haus, Seniorenheim des [[München-Stift]]s
*Nr. 54: Margarete-von-Siemens-Haus, Seniorenheim des [[München-Stift]]s
* Nr. 66: Studentenwohnheim<ref>Studentenwerk München: [https://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/wohnanlagen/muenchen/muenchen-suedwest/heiglhofstrasse/ Wohnanlage Heiglhofstraße]</ref>
* Nr. 66: Studentenwohnheim<ref>Studentenwerk München: [https://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/wohnanlagen/muenchen/muenchen-suedwest/heiglhofstrasse/ Wohnanlage Heiglhofstraße]</ref>
* Am Straßenende: Waldheim, Gasthof mit Festsaal und Biergarten<ref>Gasthof Waldheim: [https://www.waldheim.de Internetauftritt]</ref>


==Lage==
==Lage==

Version vom 29. April 2021, 13:16 Uhr

Die Heiglhofstraße in München-Großhadern führt von der Würmtalstraße nach Süden bis zur Stadtgrenze.

Sie wurde nach dem Heiglhof, einem alten Bauernhof (1279), benannt.

Gebäude

  • Ecke Würmtalstraße: Gaststätte Haderner Augustiner (ehemals „Weißes Bräuhaus“)
  • Nr 13: Gaststätte Erdinger Weißbräu, Gaststätte, Biergarten, Hotel
  • Nr. 54: Margarete-von-Siemens-Haus, Seniorenheim des München-Stifts
  • Nr. 66: Studentenwohnheim[1]
  • Am Straßenende: Waldheim, Gasthof mit Festsaal und Biergarten[2]

Lage

>> Geographische Lage von Heiglhofstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Studentenwerk München: Wohnanlage Heiglhofstraße
  2. Gasthof Waldheim: Internetauftritt