Centa-Hafenbrädl-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Lage) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
*{{Lageanf|nord=48.13804641366|ost=11.4177104830742}} | *{{Lageanf|nord=48.13804641366|ost=11.4177104830742}} | ||
*{{Lageend|nord=48. | *{{Lageend|nord=48.135233|ost=11.403718}} | ||
Version vom 24. April 2021, 11:34 Uhr
Die Centa-Hafenbrädl-Straße im Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied erstreckt sich von der Hedwig-Kämpfer-Straße nach Südwesten bis zur Freihamer Allee. Sie erhielt ihren Namen gemäß Beschluss vom 10. Mai 2006 nach der Stadträtin Centa Hafenbrädl (1894 – 1973).
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Centa-Hafenbrädl-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Centa-Hafenbrädl-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
(Quelle: Muenchen.de: Straßenneubenennung 2006)