Dreifaltigkeitsplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Dreifaltigkeitsplatz''' in der [[Altstadt]] liegt zwischen [[Viktualienmarkt]] , [[Heiliggeiststraße]] und [[Westenriederstraße]]. | Der '''Dreifaltigkeitsplatz''' in der [[Altstadt]] von [[München]] liegt zwischen [[Viktualienmarkt]] , [[Heiliggeiststraße]] und [[Westenriederstraße]]. | ||
Er wurde benannt nach einer bis um 1800 hier befindlichen '''Dreifaltigkeitskirche''' (nicht verwechseln mit der [[Dreifaltigkeitskirche]] | Er wurde benannt nach einer bis um 1800 hier befindlichen [[Pest]]kirche, der '''Dreifaltigkeitskirche''' in der [[Pacellistraße]]. (nicht verwechseln mit der [[Dreifaltigkeitskirche]]) | ||
Der [[Schmalzladen]], eine traditionelle Wirtschaft, ist 1961 neben den anderen Häusern hier u.a. Drehort eines [[Heimatkundefilms]]. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 16. April 2021, 22:13 Uhr
Der Dreifaltigkeitsplatz in der Altstadt von München liegt zwischen Viktualienmarkt , Heiliggeiststraße und Westenriederstraße.
Er wurde benannt nach einer bis um 1800 hier befindlichen Pestkirche, der Dreifaltigkeitskirche in der Pacellistraße. (nicht verwechseln mit der Dreifaltigkeitskirche)
Der Schmalzladen, eine traditionelle Wirtschaft, ist 1961 neben den anderen Häusern hier u.a. Drehort eines Heimatkundefilms.
Lage
>> Geographische Lage von Dreifaltigkeitsplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)