Stievestraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Stievestraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muestievestrschi2021.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Gern]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Nymphenburg]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1900 | |||
| Straßen = [[Nördliche Auffahrtsallee]] [[Zamboninistraße]] | |||
| Querstraßen = [[Tizianstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = Biedersteiner Nymphenburger Kanal | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 327 Meter | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = S. 301 | |||
}} | |||
Die '''Stievestraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Nördliche Auffahrtsallee|Nördlichen Auffahrtsallee]] zur [[Zamboninistraße]]. | Die '''Stievestraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Nördliche Auffahrtsallee|Nördlichen Auffahrtsallee]] zur [[Zamboninistraße]]. | ||
Sie wurde im Jahr 1900 <ref> In, ''Von der Aiblingerstraße bis Zum Künstlerhof'', S.159, Straßen nach Wissenschafltern, Verlag Gesachichtswerkstatt Neuhausen, München 2010.</ref> benannt. Der Straßenname geht auf den Historiker '''[http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Stieve,_Felix Felix Stieve]''', Professor für Geschichte an der [[TUM|TH München]] und Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] zurück. | |||
[[Datei:Muestievestrls012021c99.jpg|thumb|Blick in die Stievestraße.]] | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 19. März 2021, 18:45 Uhr
Stievestraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Nymphenburg | Gern | |
Name erhalten | 1900 | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Bauwerke | Biedersteiner Nymphenburger Kanal | |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 327 Meter | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 301 |
Die Stievestraße in Neuhausen führt von der Nördlichen Auffahrtsallee zur Zamboninistraße.
Sie wurde im Jahr 1900 [1] benannt. Der Straßenname geht auf den Historiker Felix Stieve, Professor für Geschichte an der TH München und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zurück.
Lage
>> Geographische Lage von Stievestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ In, Von der Aiblingerstraße bis Zum Künstlerhof, S.159, Straßen nach Wissenschafltern, Verlag Gesachichtswerkstatt Neuhausen, München 2010.