Geisenhausenerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Muegeisenhauserstrschi2020.jpg|200px|]]
[[Datei:Muegeisenhauserstrschi2020.jpg|200px|]]
== Straßenname ==
== Straßenname ==
Sie wurde im Jahr 1934, von vormals ''Bockspergerstraße'', nach dem Grafengeschlecht der '''Geisenhausener''' umbenannt.
Sie wurde im Jahr 1934, von vormals ''Bockspergerstraße'', in Geisenhausenerstraße, nach dem Grafengeschlecht der '''Geisenhausener''', umbenannt.


Die erste Wahl des Straßennamen fiel auf Hans Bocksperger, ein Freskenmaler aus dem 16. Jahrhundert, der auch in München gelebt haben soll. Der Name der Straße war ab ca, 1926 bekannt.
Die erste Wahl des Straßennamen fiel auf Hans Bocksperger, ein Freskenmaler aus dem 16. Jahrhundert, der auch in München gelebt haben soll. Der Name der Straße war ab ca, 1926 bekannt.

Version vom 26. November 2020, 20:53 Uhr

Die Geisenhausenerstraße in Sendling führt von der Boschetsrieder Straße zur Kistlerhofstraße.

Muegeisenhauserstrschi2020.jpg

Straßenname

Sie wurde im Jahr 1934, von vormals Bockspergerstraße, in Geisenhausenerstraße, nach dem Grafengeschlecht der Geisenhausener, umbenannt.

Die erste Wahl des Straßennamen fiel auf Hans Bocksperger, ein Freskenmaler aus dem 16. Jahrhundert, der auch in München gelebt haben soll. Der Name der Straße war ab ca, 1926 bekannt.

Lage

>> Geographische Lage von Geisenhausenerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)