Palais Arco-Zinneberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Palais Arco-Zinneberg''' am Wittelsbacherplatz 1 wurde um 1830 von Klenze als Wohnhaus im Auftrag von Rudolf Röschenauer und Xaver Gampenrieder…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muewittelsbacherpl1022018bw85f.jpg|thumb|right|Wittelsbacherplatz 1 - im Jahr 2018.]]
Das '''Palais Arco-Zinneberg''' am [[Wittelsbacherplatz]] 1 wurde um 1830 von [[Klenze]] als Wohnhaus im Auftrag von Rudolf Röschenauer und Xaver Gampenrieder errichtet. 1833 erwarb es der königlich-bayerische Kämmerer Maximilian Graf von Arco-Zinneberg. Im Inneren wurde es mehrfach umgebaut und diente im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] als Lazarett. In den Jahren 1959/60 wurde es nach den schweren [[Luftangriffe auf München|Bombenschäden]] aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in seinem Äußeren wieder weitgehend hergestellt.  
Das '''Palais Arco-Zinneberg''' am [[Wittelsbacherplatz]] 1 wurde um 1830 von [[Klenze]] als Wohnhaus im Auftrag von Rudolf Röschenauer und Xaver Gampenrieder errichtet. 1833 erwarb es der königlich-bayerische Kämmerer Maximilian Graf von Arco-Zinneberg. Im Inneren wurde es mehrfach umgebaut und diente im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] als Lazarett. In den Jahren 1959/60 wurde es nach den schweren [[Luftangriffe auf München|Bombenschäden]] aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in seinem Äußeren wieder weitgehend hergestellt.  


Heute ist es ein Geschäfts- und Bürogebäude.
''Palais'' meint dabei schlossähnliche Stadthäuser des Adels, später auch großbürgerliche Prachtbauten. Heute ist es ein Geschäfts- und Bürogebäude.


*[http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/19882923 Ansicht bei fotocommunity.de]
* [[Palais Arco]] - zur Begriffsklärung
 
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Palais]]
[[Kategorie:Palais]]
[[Kategorie:Wittelsbacherplatz]]
[[Kategorie:Wittelsbacherplatz]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2020, 09:56 Uhr

Wittelsbacherplatz 1 - im Jahr 2018.

Das Palais Arco-Zinneberg am Wittelsbacherplatz 1 wurde um 1830 von Klenze als Wohnhaus im Auftrag von Rudolf Röschenauer und Xaver Gampenrieder errichtet. 1833 erwarb es der königlich-bayerische Kämmerer Maximilian Graf von Arco-Zinneberg. Im Inneren wurde es mehrfach umgebaut und diente im Ersten Weltkrieg als Lazarett. In den Jahren 1959/60 wurde es nach den schweren Bombenschäden aus dem Zweiten Weltkrieg in seinem Äußeren wieder weitgehend hergestellt.

Palais meint dabei schlossähnliche Stadthäuser des Adels, später auch großbürgerliche Prachtbauten. Heute ist es ein Geschäfts- und Bürogebäude.

Wikipedia.png
Das Thema "Palais Arco-Zinneberg" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Palais Arco-Zinneberg.