Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Das ist ein kürzest-Artikel zur Beseitigung eines roten Links. Startpackung.)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Es hieß bis Oktober 2013 Bayerisches Staatsministerium des Innern (BStMI), danach bis März 2018 Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und bis November 2018 Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration.
Es hieß bis Oktober 2013 Bayerisches Staatsministerium des Innern (BStMI), danach bis März 2018 Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und bis November 2018 Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration.


Das Ministerium ist vor allem für die Innere Sicherheit, das Wahlrecht, die Kommunalverwaltung und das Bauwesen im Freistaat zuständig, wie für Wahlen, Kommunen, Ausländerrecht und E-Government; Sicherheit mit den Bereichen Innere Sicherheit, Polizei, Verkehrssicherheit, Verfassungsschutz, Feuerwehr, Rettungswesen, Katastrophen- und Zivilschutz.


*Nachgeordnete Dienststellen sind:
*Nachgeordnete Dienststellen sind:
 
* die sieben Regierungen, wie die [[Regierung von Oberbayern| von Oberbayern]],
……
* und die Kreisverwaltungsbehörden
* [[Bayerisches Landesamt für Statistik]]
* [[Bayerische Versorgungskammer]]
* [[Landesanwaltschaft Bayern]]
* [[Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz]] (LfV)
* die drei staatlichen [[Landesfeuerwehrschule|Feuerwehrschulen]]
* die Autobahndirektionen [[Autobahndirektion Südbayern]] und [[Autobahndirektion Nordbayern|Nordbayern]]
* [[Bayerisches Landeskriminalamt]]
* [[Bayerisches Polizeiverwaltungsamt]]





Version vom 6. April 2020, 12:28 Uhr

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ist ein Ministerium der Landesregierung des Freistaates Bayern und hat seine Hauptdienststelle am Odeonsplatz in München. Kurz ist oft vom Innenministerium, dem Sportministerium oder ähnlichem die Rede.

Es hieß bis Oktober 2013 Bayerisches Staatsministerium des Innern (BStMI), danach bis März 2018 Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und bis November 2018 Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration.

Das Ministerium ist vor allem für die Innere Sicherheit, das Wahlrecht, die Kommunalverwaltung und das Bauwesen im Freistaat zuständig, wie für Wahlen, Kommunen, Ausländerrecht und E-Government; Sicherheit mit den Bereichen Innere Sicherheit, Polizei, Verkehrssicherheit, Verfassungsschutz, Feuerwehr, Rettungswesen, Katastrophen- und Zivilschutz.


Weblinks



Wikipedia.png
Das Thema "Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.