Pfarrkirche Maria Schutz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) (- bs) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die [[Kirche|kath. Pfarrkirche]] [[Maria Schutz|Maria Schutz]] in [[Pasing]] | Die [[Kirche|kath. Pfarrkirche]] [[Maria Schutz|Maria Schutz]] steht in [[Pasing]] an der | ||
Vom Münchner Architekten Hans Schurr (1864–1934) wurde die dreischiffige Basilika im neoromanischen Baustil der Jahrundertwende geplant, die durch Querhausarme und gleichartige Fensterrosetten an den Schiffabschlüssen in der Vierung zentriert wird. 60 Meter hoher Turm. Bereits im November 1906 stand die Kirche im Rohbau fertig und konnte im Juli 1918 noch in Gegenwart des Schirmherrn, König [[Ludwig III.|Ludwigs III.]] durch Erzbischof Faulhaber konsekriert werden. Nach Kriegsschäden bis 1955 renoviert. | |||
Die Stadtpfarrkirche gehört zur [[Erzdiözese München und Freising]] | Die Stadtpfarrkirche gehört zur [[Erzdiözese München und Freising]]. Ihr Patrozinium wird jeweils am 1. Mai, dem Tag von Maria, im Kirchenjahr gefeiert. | ||
== Literatur == | |||
* Pfarrei „Maria Schutz“, München-Pasing, Verlag Schnell und Steiner, Regensburg, 2010. ISBN 978-3-7954-5837-9 | |||
== Weblinks == | |||
*[http://www.pfarrverband-pasing.de/ Pfarrverband Pasing] | |||
[[Kategorie:Kirche|Maria]] | |||
[[Kategorie:Schererplatz]] | |||
[[Kategorie:Bäckerstraße]] | |||
[[Kategorie:Neoromanik]] | |||
Zeile 8: | Zeile 22: | ||
* https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-pasing/cont/54381 | * https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-pasing/cont/54381 | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Schutz_(Pasing) Wikipedia über ''Maria_Schutz_(Pasing'')] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Schutz_(Pasing) Wikipedia über ''Maria_Schutz_(Pasing'')] | ||
Version vom 20. Februar 2020, 01:58 Uhr
Die kath. Pfarrkirche Maria Schutz steht in Pasing an der
Vom Münchner Architekten Hans Schurr (1864–1934) wurde die dreischiffige Basilika im neoromanischen Baustil der Jahrundertwende geplant, die durch Querhausarme und gleichartige Fensterrosetten an den Schiffabschlüssen in der Vierung zentriert wird. 60 Meter hoher Turm. Bereits im November 1906 stand die Kirche im Rohbau fertig und konnte im Juli 1918 noch in Gegenwart des Schirmherrn, König Ludwigs III. durch Erzbischof Faulhaber konsekriert werden. Nach Kriegsschäden bis 1955 renoviert.
Die Stadtpfarrkirche gehört zur Erzdiözese München und Freising. Ihr Patrozinium wird jeweils am 1. Mai, dem Tag von Maria, im Kirchenjahr gefeiert.
Literatur
- Pfarrei „Maria Schutz“, München-Pasing, Verlag Schnell und Steiner, Regensburg, 2010. ISBN 978-3-7954-5837-9
Weblinks
- Weblinks