Thalkirchner Straße 117/119/121/123: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Häuser '''[[Thalkirchner Straße]] 117/119/121/123''' in Verbindung mit den Anwesen [[Arzbacher Straße 2/4/6/8/10]], [[Wackersberger Straße 7/9/11]] und [[Würzstraße 6]]/8/10 ist eine vierseitige, malerische Wohnanlage unter [[Denkmalschutz]] im Stadtteil [[Sendling]]. Die Häuser wurden 1910 nach Entwürfen von [[Robert Rehlen]] fertiggestellt.<ref>[http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=3988 Wohnanlage Thalkirchner Straße 117]</ref>
Die Häuser '''[[Thalkirchner Straße]] 117/119/121/123''' in Verbindung mit den Anwesen [[Arzbacher Straße 2/4/6/8/10]], [[Wackersberger Straße 7/9/11]] und [[Würzstraße 6]]/8/10 sind Teil einer vierseitigen malerischen Wohnanlage unter [[Denkmalschutz]] im Stadtteil [[Sendling]]. Die Häuser wurden 1910 nach Entwürfen von [[Robert Rehlen]] (xxxx) fertiggestellt.<ref>[http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=3988 Wohnanlage Thalkirchner Straße 117]</ref>


== Einzelnachweise ==
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>



Version vom 23. Januar 2020, 12:06 Uhr

Die Häuser Thalkirchner Straße 117/119/121/123 in Verbindung mit den Anwesen Arzbacher Straße 2/4/6/8/10, Wackersberger Straße 7/9/11 und Würzstraße 6/8/10 sind Teil einer vierseitigen malerischen Wohnanlage unter Denkmalschutz im Stadtteil Sendling. Die Häuser wurden 1910 nach Entwürfen von Robert Rehlen (xxxx) fertiggestellt.[1]

Einzelnachweise