Karl Schillinger: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 77: Zeile 77:
1979 wurde der Fotograf von der LMU München als Fernerkunder für den Forschungsauftrag "Stadtklima" berufen. Erstmals in Deutschland wurde so wissenschaftlich das "Oberflächenverhalten von versiegelten Stadtflächen" untersucht. Der Fotograf machte, mit 3 Fluggeräten an einem Tag, weil die Turbinen nicht so schnell abkühlen konnten. Die gesamten Fotografien in Infrarot 800nm. Die Forschungsergebnisse konnten auf Stadtflächen der ganzen Erde angewandt werden.
1979 wurde der Fotograf von der LMU München als Fernerkunder für den Forschungsauftrag "Stadtklima" berufen. Erstmals in Deutschland wurde so wissenschaftlich das "Oberflächenverhalten von versiegelten Stadtflächen" untersucht. Der Fotograf machte, mit 3 Fluggeräten an einem Tag, weil die Turbinen nicht so schnell abkühlen konnten. Die gesamten Fotografien in Infrarot 800nm. Die Forschungsergebnisse konnten auf Stadtflächen der ganzen Erde angewandt werden.


Dank der Infrarotbefliegung von 1978 konnte 1979 ein Infrarotbildplan 1:1000 zur Auswertung des Bodens der "[[Chemischen Fabrik ]]" angefertigt werden. Hier wurde ein Bunker entdeckt und die Bodenwaschung und Sanierung des Geländes kostete über 12 Millionen DM. In der Gegend werden noch Altlasten vermutet, weil die Fabrik Kriegswaffen (Gelbkreuz) hergestellt hat. (vgl: [[Aubing]])
Dank der Infrarotbefliegung von 1978 konnte 1979 ein Infrarotbildplan 1:1000 zur Auswertung des Bodens der "[[Chemischen Fabrik Aubing]]" angefertigt werden. Hier wurde ein Bunker entdeckt und die Bodenwaschung und Sanierung des Geländes kostete über 12 Millionen DM. In der Gegend werden noch Altlasten vermutet, weil die Fabrik Kriegswaffen (Gelbkreuz) hergestellt hat. (vgl: [[Aubing]])


In Heft 1/1978 "[[Statistischer Informationsdienst der LHS München]]" hat Prof. Dr. [[Egon Dheus]] über die Möglichkeiten der Luftbildfotografie in Statistik, Stadtforschung und Stadtplanung berichtet. Unter dem Titel des Heftes: "Luftbildinterpretation und Statistik" wurden die vielen Möglichkeiten gezeigt.
In Heft 1/1978 "[[Statistischer Informationsdienst der LHS München]]" hat Prof. Dr. [[Egon Dheus]] über die Möglichkeiten der Luftbildfotografie in Statistik, Stadtforschung und Stadtplanung berichtet. Unter dem Titel des Heftes: "Luftbildinterpretation und Statistik" wurden die vielen Möglichkeiten gezeigt.
1.994

Bearbeitungen