Maximiliansgymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Adresse: + Renovierung)
Zeile 23: Zeile 23:
|eMail = max@maxgym.musin.de
|eMail = max@maxgym.musin.de
}}
}}
== Renovierung ==
Das Maximiliansgymnasium ist in dreistöckigen Schulcontainern in der [[Oettingenstraße]] 78 wegen Renovierung des Schulgebäudes in der Karl-Theodor-Straße 9  vom September 2019 bis Sommer 2022 untergebracht.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 31. Oktober 2019, 11:42 Uhr

Das Maximiliansgymnasium in Schwabing ist eines der wenigen altsprachlichen Gymnasien in München, das ausschließlich die Sprachfolge Latein, Englisch, Griechisch anbietet und bis heute keinen neusprachlichen Zweig hat (immerhin ist Englisch eine moderne Sprache). Das Schulgebäude im Stil des Historismus entstand 1910 — 1912 nach Plänen von Karl Hoepfel und bildet mit dem Oskar-von-Miller-Gymnasium eine Baugruppe.

Filmkulisse

Das Maximiliansgymnasium war nach 1965 mehrfach Kulisse für die so genannten Pauker-Filme (z.B. „Zur Hölle mit den Paukern!“, die eigentlich in Baden-Baden spielten[1].

Berühmte Schüler

Adresse

Maximiliansgymnasium


Karl-Theodor-Straße 9
80803 München
☎ : (089) 380168-0
@ : max@maxgym.musin.de


Renovierung

Das Maximiliansgymnasium ist in dreistöckigen Schulcontainern in der Oettingenstraße 78 wegen Renovierung des Schulgebäudes in der Karl-Theodor-Straße 9 vom September 2019 bis Sommer 2022 untergebracht.

Einzelnachweise

Www.png www.maxgym.musin.de, offizielle Website

Wikipedia.png
Das Thema "Maximiliansgymnasium" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Maximiliansgymnasium München.