Gebelestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+Anlieger)
Zeile 38: Zeile 38:
   
   
Sie wurde benannt nach '''Josef Gebele''' (1853 – 1910), Lehrer und Erzieher an verschiedenen Münchner Schulen und Verfasser von Büchern zum Thema Schulwesen in München sowie zur Geschichte der Aufklärung in Bayern.
Sie wurde benannt nach '''Josef Gebele''' (1853 – 1910), Lehrer und Erzieher an verschiedenen Münchner Schulen und Verfasser von Büchern zum Thema Schulwesen in München sowie zur Geschichte der Aufklärung in Bayern.
== Anlieger ==
;Hausnummer 2
:[[Gebeleschule]]


==Lage==
==Lage==

Version vom 25. Oktober 2019, 12:40 Uhr

Gebelestraße
Straße in München
Basisdaten
Stadtteil Bogenhausen
Anschluss­straßen
 
Bülowstraße, Amberger Straße
Querstraßen
 
Niedermayerstraße, Leiblweg

Die Gebelestraße in Bogenhausen führt von der Bülowstraße zur Amberger Straße.

Sie wurde benannt nach Josef Gebele (1853 – 1910), Lehrer und Erzieher an verschiedenen Münchner Schulen und Verfasser von Büchern zum Thema Schulwesen in München sowie zur Geschichte der Aufklärung in Bayern.

Anlieger

Hausnummer 2
Gebeleschule

Lage

>> Geographische Lage von Gebelestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)