S-Bahnlinie 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 12: Zeile 12:
*[http://muenchen.baureihe420.de/05wmsth.html Detaillierter Beitrag von muenchen.baureihe 420.de]
*[http://muenchen.baureihe420.de/05wmsth.html Detaillierter Beitrag von muenchen.baureihe 420.de]


[[Kategorie:Ehemalige S-Bahnlinie]]
[[Kategorie:Ehemalige S-Bahnlinien]]

Version vom 25. Juni 2019, 18:14 Uhr

Die noch erhaltene Überdachung für die Ein-, und Ausgänge zu den S-Bahngleisen am Olympiazentrum. Zustand 2016.

Die S-Bahnlinie 25 war 1972 eine eigens für die Olympiade eingeführte Linie. Betrieben wurde der sogenannte "Jumbo" mit Waggons vorne und hinten an der in der Mitte stehenden Lok, was bis heute einmalig ist. Die Route war vom Ostbahnhof zum Olympiazentrum. Die S 25 wurde aber nie in den Netzplam gezeichnet.

Besonderheiten

Die Züge der S25 waren so lang, dass sie nur am Ostbahnhof und am Olympiabahnhof halten konnten.

Außerdem ist die eingangs erwähnte besondere Zugreihung:

Steuerwagen - 3x Silberling -Lok (BR 141) - 3x Silberling - Steuerwagen

Weblinks